Pabst, Johann Heinrich , geb. 1785 zu Linda, kam 1807 als Doctor der Medizin nach Wien, wo er als Privatlehrer und Schriftsteller lebte und 1838 starb. = Anhänger Günthers, mit dem zusammen er die »Janusköpfe« herausgab. SCHRIFTEN: Der Mensch und seine Geschichte ...
Pacchiotti , Giacinto , geb. zu San Cipriano bei Voghera 15. Okt. 1820, studierte in Oneglia und Turin, promovierte 1841, war dann Chefchirurg des Ospedale San Giovanni bis 1871, gründete 1850 die Associazione medica degli Stati Sardi, aus der sich 1860 die ...
Geburtsdatum: um 1430/35 Geburtsort: Bruneck im Pustertal (Südtirol) Sterbedatum: 1498 Sterbeort: Salzburg Wirkungsort: Bruneck, Salzburg, Bozen, Südtirol Gemälde (6) Kirchenväteraltar, Gesamtansicht Kirchenväteraltar: Hl. Hieronymus Kirchenväteraltar: Hl. Gregorius Kirchenväteraltar: Hl. Wolfgang ...
Pachymeres s. Georgius P.
Pacini , Filippo , zu Florenz, geb. 25. Mai 1812 in Pistoja, zeigte schon als Knabe grosse Vorliebe für Naturwissenschaften, besuchte die chir. Schule seiner Vaterstadt und begann daselbst 1830 die anat. Studien mit ausserordentl. Fleisse zu betreiben. Schon 1835, erst 23 ...
Paetel . Die unter der Firma Gebrüder Paetel in Berlin bestehende Verlagshandlung wurde am 2. 1. 1837 von ⇒ Alexander Duncker , dem später der Titel eines Königlichen Hofbuchhändlers verliehen wurde, begründet und ging am 1.1.1870 unter der Firma A. Dunckers ...
Paetsch , Johann Friedrich August , in Berlin, daselbst 1836 geb. u. für Med. und Zahnheilk. bis 1864 resp. 1862 ausgebildet, betrieb zunächst die allgemeine Praxis und beschäftigte sich gleichzeitig auch praktisch mit der Zahnheilkunde, der er sich später ausschliesslich zuwandte. 1884 ...
Paetz , Albrecht , Sanitätsrat zu Rittergut Alt-Scherbitz bei Schkeuditz (Halle-Leipzig), geb. zu Winzig in Schlesien 15. Jan. 1851, studierte in Berlin und Halle, wurde 1874 in Berlin mit der Diss. » Ueber Thoracocentese bei Pleuritis « promoviert, 1875 in Halle approbiert ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1558 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 04.12.1605 Sterbeort: Florenz Wirkungsort: Florenz, Pistoria Zeichnungen (3) Der Tod von Pyramus und Thisbe Sitzender Jüngling Studienblatt Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Der ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1811 Geburtsort: Albany (New York) Sterbedatum: 1885 Sterbeort: Staten Island (New York) Wirkungszeitraum: 19. Jh. Wirkungsort: USA Gemälde (1) Portrait von Mrs. Page Übersicht der vorhandenen Gemälde Portrait ...
Pagel, Julius Leopold Pagel , Julius Leopold , in Berlin, geb. 29. Mai 1851 zu Pollnow, studierte seit 1871 in Berlin, hauptsächlich als Schüler von du Bois-Reymond, Teaube, Virchow, A. Hirsch, promov. 1875 (» Gesch. d. Göttinger med. Schule im 18. Jahrh ...
Pagenstecher , Alexander , geb. 21. April 1828 zu Wallau bei Wiesbaden, studierte seit 1846 in Giessen, Heidelberg und Würzburg, wurde 1849 an letztgenannter Univ. promoviert und ging 1851 nach Paris, wo er sich unter Desmarres und Sichel sen. besonders mit ...
Pagenstecher, Hermann Pagenstecher , Hermann , geb. 16. Sept. 1844 zu Langenschwalbach, studierte seit 1863 in Würzburg und Berlin, absolvierte das Staatsexamen 1867 und promovierte darauf in Würzburg. Nachdem er 1867 an prakt. Kursen in Prag teilgenommen und 1867/68 Assistent an ...
Paget , Sir George Edward , in Cambridge, geb. zu Great Yarmouth 1809, studierte in Cambridge, wurde daselbst 1838 Dr., 1839 Fellow des R. C. P., hielt 1866 in diesem die Harvey'sche Rede, war 1869 bis 74 Präsident des General Med ...
Paget, Sir James Bart. Paget , Sir James Bart ., in London, berühmter Patholog und Chirurg, als jüng. Bruder des Vorigen geb. 11. Jan. 1814 zu Greath Yarmouth, studierte am St. Bartholom.-Hosp. in London, mit dem er sein ganzes Leben ...
Pagliani , Luigi , geb. 25. Okt. 1847 zu Genola, studierte und promovierte zu Turin 1870, war Assistent von Moleschott, dann Privatdozent der Hygiene und wurde 1881 zum Prof. e. o. derselben an der Univ. Turin ernannt. Er bereiste Deutschland, Frankreich, Belgien ...
Beruf: Radierer Geburtsdatum: 1866 Geburtsort: Braunschweig Sterbedatum: 1904 Sterbeort: Karlsruhe Grafiken (3) Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten Braunschweig, Wollmarkt von Norden Übersicht der vorhandenen Grafiken Braunschweig, Altstadtmarkt von ...
Pajot , Charles , zu Paris, geb. daselbst 18. Dez. 1816, wurde 1842 Doktor, widmete sich der Geburtshilfe, hielt Kurse darüber in der École pratique, wurde 1850 von der Fakultät offiziell mit der Abhaltung geburtshilfl. Vorlesungen beauftragt, 1853 durch Konkurs mit der ...
Palágyi, Melchior , geb. 1859 in Paks, Gymnasialprofessor und Privatdozent in Klausenburg (Ungarn). P. ist ein (von Plato, Leibniz u. a. beeinflußter) Gegner des »logischen Dualismus«, des Sensualismus und Psychologismus, aber auch des extremen Antipsychologismus, wie ihn Bolzano, Husserl u. a ...
Palante, Georges . = Soziolog. – Schriften : Précis de sociologie, 4. éd. 1909. – Combat pour l'individu, 1904. – La sensibilité individualiste, 1909, u. a.
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro