A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Weichenstraße

Weichenstraße [Roell-1912]

Weichenstraße (set of points; groupe de changements de voie; gruppo di scambi) ist ein aus mehreren aneinandergereihten Weichen gebildeter Fahrweg. Bei der einfachen Weichenstraße (Abb. 188 u. 189 ) zweigen sämtliche Weichen aus einem Stamm- oder Muttergleis ab. Werden die einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Weichenstraße«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318.
Weichenturm

Weichenturm [Roell-1912]

Weichenturm ( Stellwerkturm ) ist ein Stellwerkhaus (s.d.), dessen Fußboden zur Erreichung einer guten Übersicht über den Stellwerkbezirk höher gelegt ist, als die Unterbringung der Spannwerke oder sonstiger Einrichtungen es erfordert. Eine vielfach übliche Ausführungsform ist die, bei der der Fußboden ...

Lexikoneintrag zu »Weichenturm«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318.
Weichenverschlingung

Weichenverschlingung [Roell-1912]

Weichenverschlingung s. Weichen .

Lexikoneintrag zu »Weichenverschlingung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318.
Weichenverschlußvorrichtungen

Weichenverschlußvorrichtungen [Roell-1912]

Weichenverschlußvorrichtungen (point locks, point padlocks; verroux ou serrures d'aiguille; serrature di scambio) dienen zur Verhinderung des unbefugten Umstellens von Weichen . Sie werden bei einfachen Betriebsverhältnissen als dauernde Einrichtung zur Sicherung der Zugfahrten benutzt oder bei Störungen in den Stellwerkanlagen ...

Lexikoneintrag zu »Weichenverschlußvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318-322.
Weichselbahn

Weichselbahn [Roell-1912]

Weichselbahn, eine Eisenbahn in Russisch-Polen gelegen, jetzt zum nunmehrigen polnischen Staat gehörig, als Privatbahn konzessioniert, seit 1898 von Rußland verstaatlicht. Die Hauptlinie in der Länge von 434 Werst, eröffnet 1877, geht von der Station Kowel der russischen Südwestbahnen über ...

Lexikoneintrag zu »Weichselbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 322.
Weinwagen

Weinwagen [Roell-1912]

Weinwagen s. Kesselwagen .

Lexikoneintrag zu »Weinwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 322.
Weissenbach

Weissenbach [Roell-1912]

Weissenbach, Placid, der erste Präsident der Generaldirektion der Schweizerischen Bundesbahnen, hat bei der Verstaatlichung der 5 schweizerischen Hauptbahnen einen hervorragenden Einfluß ausgeübt. Wurde am 29. März 1841 in Bremgarten (Aargau) geboren und starb am 7. September 1914 in Aarau. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Weissenbach«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 322-323.
Weissensteintunnel

Weissensteintunnel [Roell-1912]

Weissensteintunnel. Der 3698∙8 m lange, eingleisige Tunnel (Abb. 205 ) liegt auf der Bahnstrecke Solothurn-Münster (Schweiz), zwischen den Stationen Gänsbrunnen-Nord (722 m ü.M.) und Oberdorf-Süd (658∙6 m ü.M.) in einseitigem Gefälle von Nord nach ...

Lexikoneintrag zu »Weissensteintunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 323.
Wendelsteinbahn

Wendelsteinbahn [Roell-1912]

Wendelsteinbahn. Diese gemischte Reibungs- und Zahnbahn mit 1 m Spurweite verbindet den Bahnhof Brannenburg (472∙6 m ü.M.) der Bahn München-Rosenheim-Kufstein-Innsbruck mit dem Endbahnhof Wendelstein (1723∙6 m ü.M.), der noch 114 m unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Wendelsteinbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 323.
Wendeschemel

Wendeschemel [Roell-1912]

Wendeschemel s. Drehschemel .

Lexikoneintrag zu »Wendeschemel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 323.
Wengernalpbahn

Wengernalpbahn [Roell-1912]

Wengernalpbahn (Schweiz). Großartige, am Nordfuße der Jungfrau sich hinziehende, 1893 eröffnete Zahnbahn nach System Riggenbach . Nachfolgend sind die wesentlichsten Angaben in bezug auf Längen -, Höhen - und Steigungsverhältnisse der einzelnen Strecken zusammengestellt: Von der Station Scheidegg zweigt die Jungfraubahn ab ...

Lexikoneintrag zu »Wengernalpbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 323-324.
Werkmeister

Werkmeister [Roell-1912]

Werkmeister s. Beamte , Betriebswerkmeister und Werkstättendienst .

Lexikoneintrag zu »Werkmeister«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 324.
Werkstätten

Werkstätten [Roell-1912]

Werkstätten der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie) . Inhaltsübersicht . I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl der Betriebsformen. 1. Werkstätten mit Querständen; 2. Werkstätten mit Längsständen ...

Lexikoneintrag zu »Werkstätten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 324-356.
Werkstättenausschuß

Werkstättenausschuß [Roell-1912]

Werkstättenausschuß, ein dem preußischen Eisenbahn - Zentralamt angegliederter ständiger Ausschuß zur Vorbereitung allgemeiner Werkstättenangelegenheiten (so u.a. die Fortbildung von Vorschriften über die Art der Unterhaltung und die Ausmusterung der Güterwagen ). Der W. setzt sich gleich den anderen Ausschüssen aus ...

Lexikoneintrag zu »Werkstättenausschuß«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 356-357.
Werkstättendienst

Werkstättendienst [Roell-1912]

Werkstättendienst. Inhalt : I. Einteilung und Zweck der Werkstätten . – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten ; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten . – III. Wirtschaftsführung. – IV. Materialienverwaltung. – V. Lohnwesen : a) Allgemeine Bestimmungen; b) Gedinge-(Akkord-)Verfahren; c) Mitwirken der ...

Lexikoneintrag zu »Werkstättendienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 357-370.
Werkstättenordnung

Werkstättenordnung [Roell-1912]

Werkstättenordnung s. Werkstättendienst .

Lexikoneintrag zu »Werkstättenordnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 370.
Werkzeuge

Werkzeuge [Roell-1912]

Werkzeuge (tools; outils; utensili), im allgemeinsten technischen Wortsinn alle Hilfsmittel zur Erreichung einer mechanischen Wirkung; im engeren Sinn jene Geräte, die durch die menschliche Hand geführt und getragen, zur Anwendung kommen, um mit ihnen mechanische Wirkungen zu erzielen, insbesondere ...

Lexikoneintrag zu »Werkzeuge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 370-371.
Werkzeugkasten

Werkzeugkasten [Roell-1912]

Werkzeugkasten s. Tender .

Lexikoneintrag zu »Werkzeugkasten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 371.
Werkzeugmaschinen

Werkzeugmaschinen [Roell-1912]

Werkzeugmaschinen (machines tool; machines outil; macchine utensile), die zur mechanischen Bearbeitung der Metalle, Hölzer und Steine dienenden Arbeitsmaschinen ; sie sind aus der Verbindung der wichtigsten Werkzeuge mit dem Mechanismus hervorgegangen und lassen die Verwendung beliebiger Arbeitsquellen zu. Die Verwendung der ...

Lexikoneintrag zu »Werkzeugmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 371.
Werkzeugwagen

Werkzeugwagen [Roell-1912]

Werkzeugwagen s. Bereitschaftsdienst , Hilfszug und Rettungswagen .

Lexikoneintrag zu »Werkzeugwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 371.

Artikel 2.908 - 2.927

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon