Dienstbefehle (service orders; ordres de service; ordini di servizio) sind bei verschiedenen Bahnverwaltungen im inneren Verkehr übliche dienstliche Mitteilungen an die äußeren Dienststellen. Vielfach werden sie auch als »Verfügungen« bezeichnet. Sie unterscheiden sich von den Dienstanweisungen , Dienstvorschriften und Dienstinstruktionen, durch ...
Dienstbereitschaft s. Bereitschaftsdienst .
Dienstbuch, Bezeichnung für ein Buch, in dem bestimmte Vorgänge vermerkt werden, z.B. von den Lokomotiv- und Zugbeamten die geleistete Arbeit nach Stunden und Kilometern, von den Bahnbewachungsbeamten die Streckenbegehungen , von den Kontrolleuren die Prüfungsergebnisse und dgl.
Diensteid der Eisenbahnbediensteten (oath of office of the functionaries; serment du personnel des chemins de fer; giuramento che si presta sull' entra in carrico), Amtseid, die besonders feierliche Zusage des Amtsinhabers ( Beamten ), die ihm durch sein Amt auferlegten Pflichten getreulich ...
Diensteinteilung, auch Dienstplan, Diensttabelle , Diensttafel, Dienstbeschreibung, ist die Darstellung der Dienstschichten, wie sie auf einer Dienststelle, an einem Zuge, in der Bahnbewachung usw. von den beteiligten Beamten wahrgenommen werden müssen. Die D. wird teils für längere Dauer, teils für bestimmte ...
Dienstenthebung, vorläufige, Suspendierung (suspension from service; suspension; sospensione) hat im Gegensatz zu der vollständigen Entlassung aus dem Dienste den Zweck, einen Beamten , der eines so schweren Dienstvergehens verdächtig ist, daß seine Entfernung aus dem Amte zu erwarten steht, schon während ...
Dienstentlassung, Dienstentsetzung (dismission; démission, révocation; destituzione) ist die unfreiwillige Entfernung aus dem Dienste unter Verlust des Titels und der Pensionsansprüche oder eines Teils dieser Ansprüche. Sie tritt zunächst ein auf Grund einer strafgerichtlichen Verurteilung, wenn auf eine Freiheitsstrafe von längerer ...
Dienstfahrplan, (service time table; tableau oder horaire du service des trains; orario di servizio) . Während in den öffentlichen Fahrplänen (s. Aushangfahrplan und Kursbücher ) nur die der Personenbeförderung dienenden Züge und über diese auch nur die für die Reisenden nötigen Angaben ...
Dienstfrauen haben bei den Schnellzügen (D-Zügen) für Ordnung und Sauberkeit in den Personenwagen während der Fahrt und namentlich für Reinhaltung der Aborte und Waschräume , sowie für deren Versorgung mit Waschwasser, Trinkwasser, Seife und Handtüchern zu sorgen. Die D. sind ...
Dienstgeheimnis (secret; secret; segreto), Amtsverschwiegenheit, Geheimhaltung der Wahrnehmungen im Dienste. Die Wahrung des D. ist nach den Vorschriften aller Bahnverwaltungen eine der wichtigsten Dienstpflichten. Kein Beamter darf über das, was amtlich zu seiner Kenntnis kommt, an dritte Personen Mitteilung oder ...
Dienstgewicht (weight in working order; poids en ordre de service; peso in servizio) einer Lokomotive oder eines Tenders , das Gewicht des Fahrzeugs in vollständig für den Dienst ausgerüstetem Zustand. Unter Leergewicht von Lokomotive oder Tender versteht man das Gewicht des ...
Dienstgut, Regiegut (marchandise pour le service; merce di servizio), für Zwecke des eigenen Dienstes einer Bahnverwaltung zur Versendung kommende Gegenstände, bei denen die befördernde Bahn zugleich Absender oder Empfänger ist. Die Dienstgutsendungen im engeren Sinne (ausschließlich der Dienstbriefe, Dienstpakete, Geldablieferungen ...
Dienstkaution (cautionnement), die von Bediensteten geforderte Sicherheitsleistung in Geld oder Geldeswert für aus dem Dienstverhältnis allenfalls zu vertretende Schäden. Die Steifung einer D. vor Antritt eines bestimmten Amts war in früherer Zeit allgemein üblich. Dermalen wird die Leistung einer D ...
Dienstklassen (classes of employes; grades du personnel; gradi), die durch den Etat, die Gehaltsvorschriften u.s.w. einer Verwaltung festgesetzte Einteilung ihrer Bediensteten in bezug auf Dienststellung und Diensteinkommen. Bei Staatsbahnen findet sich diese Einteilung ausnahmslos vor, bei Privatbahnen ist ...
Dienstkleid, Dienstuniform (livery, uniform; uniforme; vestiario-uniforme), die Kleidung, die die Bahnbediensteten während des Dienstes zu tragen verpflichtet sind, um sie sofort als im Dienste befindliche Bahnorgane kenntlich zu machen. Die Form der Dienstkleider und die Art ihrer Unterscheidung ist ...
Dienstordnung im weiteren Sinne umfaßt die Vorschriften, die in den Gesetzen und Verordnungen über die ordnungsmäßige Führung der Verwaltung und des Betriebs einer Eisenbahn enthalten sind. Zu diesen Vorschriften gehören insbesondere auch die auf Grund und in Ausführung der Gesetze ...
Dienstpragmatik, Dienstordnung , nach dem in Österreich üblichen Sprachgebrauch die Zusammenfassung der gemeinsamen, für das Personal einer Verwaltung gültigen Normativbestimmungen in Betreff des gesamten Dienstverhältnisses. Die D. in diesem Sinne enthält sonach insbesondere die Vorschriften über die Aufnahme in den Dienst ...
Dienstreisen (voyages de service; viaggi in servizio), Reisen, die von den Bahnbediensteten zu dienstlichen Zwecken ausgeführt werden, im Gegensatz zu den Urlaubsreisen. Für das Lokomotiv- und Zugpersonal besteht bei der Eigenart des Eisenbahnbetriebs nahezu der gesamte Dienst aus D., indem ...
Dienstsprache, die im mündlichen oder schriftlichen Dienstverkehr von den Bahnbediensteten anzuwendende Sprache. In zwei- oder mehrsprachigen Ländern wird der innere dienstliche Verkehr der Eisenbahnen in der herrschenden Landessprache (Staatssprache) abgewickelt, während im Verkehr mit dem Publikum die landesübliche Sprache zur ...
Dienststunden (hours of service; heures de service; ore di servizio) des Bahnpersonals, im weiteren Sinne die Zeit, während deren die Bediensteten im Dienste zu verbleiben haben, im engeren die Geschäftsstunden, während deren die Fahrkartenausgaben, Gepäck, Güter -, Eilgut - u.s ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro