Ingres, Jean Auguste Dominique

Ingres, Jean Auguste Dominique: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler
Geburtsdatum:29.08.1780
Geburtsort:Montauban
Sterbedatum:14.01.1867
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Paris, Rom, Florenz

Gemälde (1 bis 8 von 18) Mehr:  1 

Ingres, Jean Auguste Dominique: Apotheose Homers
Apotheose Homers
Ingres, Jean Auguste Dominique: Apotheose Napoleons I.
Apotheose Napoleons I.
Ingres, Jean Auguste Dominique: Das türkische Bad (Tondo)
Das türkische Bad (Tondo)
Ingres, Jean Auguste Dominique: Der Traum Ossians
Der Traum Ossians
Ingres, Jean Auguste Dominique: Die Badende von Valpençon
Die Badende von Valpençon
Ingres, Jean Auguste Dominique: Die große Odaliske
Die große Odaliske
Ingres, Jean Auguste Dominique: Die Quelle
Die Quelle
Ingres, Jean Auguste Dominique: Odaliske mit Sklavin
Odaliske mit Sklavin

Zeichnungen (1 bis 8 von 76) Mehr:  1  2  3  4  5 

Ingres, Jean Auguste Dominique: Aktstudie einer liegenden Frau
Aktstudie einer liegenden Frau
Ingres, Jean Auguste Dominique: Aktstudie zur Gestalt Rüdigers
Aktstudie zur Gestalt Rüdigers
Ingres, Jean Auguste Dominique: Aktstudien von liegenden Männern
Aktstudien von liegenden Männern
Ingres, Jean Auguste Dominique: Blick auf das Castell Gandolfo und den Albaner See
Blick auf das Castell Gandolfo und den Albaner See
Ingres, Jean Auguste Dominique: Blick auf die Villa Medici in Rom
Blick auf die Villa Medici in Rom
Ingres, Jean Auguste Dominique: Blick auf Tivoli
Blick auf Tivoli
Ingres, Jean Auguste Dominique: Blick vom Arco Oscuro auf den Vatikan
Blick vom Arco Oscuro auf den Vatikan
Ingres, Jean Auguste Dominique: Der Traum Ossians
Der Traum Ossians

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Ingres,+Jean+Auguste+Dominique/1.rss /Kunstwerke/R/Ingres,+Jean+Auguste+Dominique/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon