Künstler: | Michelangelo Buonarroti |
Langtitel: | Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Der Prophet Zacharias, Detail |
Entstehungsjahr: | 15081512 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Sixtinische Kapelle |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Papst Julius II. |
Adelung-1793: Propheten-Kuchen, der · Propheten-Gurke, die · Prophet, der
Brockhaus-1837: Sibyllen · Propheten
Brockhaus-1911: Sibyllen · Sixtinische Kapelle · Sixtinische Madonna · Buonarroti · Zwickauer Propheten · Propheten
DamenConvLex-1834: Sibyllen · Propheten · Zacharias (Prophet)
Goetzinger-1885: Sibyllen · Propheten
Herder-1854: Sixtinische Kapelle · Zwickauer Propheten · Fahne des Propheten · Propheten
Meyers-1905: Sibyllen · Sixtīnische Kapelle · Sixtīnische Madonna · Buonarrŏti · Zwickauer Propheten · Himmlische Propheten · Moses und die Propheten haben · Prophēt
Pierer-1857: Sibyllen · Sixtinische Madonna · Sixtinische Kapelle · Französische Propheten · Zwickauer Propheten · Wormser Propheten · Himmlische Propheten · Fahne des Propheten · Neue Propheten · Sevennische Propheten · Propheten
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro