Künstler: | Arcimboldo, Giuseppe |
Entstehungsjahr: | 1562 |
Maße: | 450 × 500 cm |
Technik: | Wandteppich |
Aufbewahrungsort: | Cromo |
Sammlung: | Kathedrale |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Kommentar: | Für die Kathedrale von Como entworfen |
Adelung-1793: Tod, der · Jungfrau, die
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1837: Tod [2] · Tod [1] · Schwarze Tod
Brockhaus-1911: Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Heilige Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Schwarzer Tod · Tod · Tod [2] · Bürgerlicher Tod · Alpharts Tod · Albharts Tod
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Jungfrau [1] · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orleans · Tod [2] · Tod [3] · Tod [1] · Bürgerlicher Tod · Schwarzer Tod
Meyers-1905: Darstellung der Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Jungfrau [1] · Hasli-Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren · Tod und Leben · Tod [1] · Tod [2] · Tŏd · Alpharts Tod · Bürgerlicher Tod · Schwarzer Tod
Pierer-1857: Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Jungfrau [2] · Jungfrau-Brüder · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau [1] · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau von Orleans · Tod [1] · Tod [2] · Bürgerlicher Tod · Alpharts Tod · Schwarzer Tod
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro