Künstler: | Baldung Grien, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1530 |
Maße: | 17,4 × 12 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die Familie der Polignac's
Brockhaus-1837: Wappen · Familie
Brockhaus-1911: Wappen · Grien · Baldung · Familie
DamenConvLex-1834: Wappen · Oranien (Familie) · Orleans (Familie) · Medicis (Familie) · Merovinger (Familie) · Rothschild, Familie · Visconti, die Familie · Plantagenet (Familie) · Romanow (Familie) · Capitol (Familie) · Este (Familie) · Bonaparte (Familie) · Bourbon (Familie) · Familie · Hohenstaufen (Familie) · Hohenzollern (Familie) · Farnese (Familie) · Habsburg (Familie)
Goetzinger-1885: Wappen · Familie
Herder-1854: Wappen · Redende Wappen · Baldung · Familie · Heilige Familie
Kirchner-Michaelis-1907: Familie
Meyers-1905: Redende Wappen · Wappen · Grien · Baldung · Heilige Familie · Familie · Päpstliche Familie
Pierer-1857: Wappen · Zusammenbindung der Wappen · Redende Wappen · Grien · Baldung · Brüder der Familie · Familie · Heilige Familie
Schmidt-1902: Endter, Familie · Estienne, Familie · DuMont-Schauberg, Familie · Elzevier, Familie · Faber, Familie · Gerold, Familie · Graß, Familie · Fleischer, Familie · Gebauer-Schwetschke, Familie · Bagel, Familie · Birckmann, Familie · Apiarius, Familie · Baedeker, Familie · Boisserée, Familie · Decker, Familie · Didot, Familie · Brandis, Familie · Brügel, Familie
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro