Baluschek, Hans: Illustration zu »Wachtfeuer«, Künstlerblätter zum Krieg [12]

Baluschek, Hans: Illustration zu »Wachtfeuer«, Künstlerblätter zum Krieg
Künstler:Baluschek, Hans
Entstehungsjahr:1914–15
Epoche:Sozialkritischer Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Religions-Krieg, der · Krieg, der

Brockhaus-1809: Der Peloponnesische Krieg · Der spanische Successions-(Erbfolge-) Krieg · Der siebenjährige Krieg · Der dreißigjährige Krieg · Der Nordamerikanische Krieg

Brockhaus-1837: Siebenjährige Krieg · Krieg · Dreissigfährige Krieg

Brockhaus-1911: Nordischer siebenjähriger Krieg · Peloponnesischer Krieg · Preußisch-Deutscher Krieg · Marsischer Krieg · Mutinensischer Krieg · Nordischer Krieg · Preußisch-Österreichischer Krieg von 1866 · Siebenjähriger Krieg · Trojanischer Krieg · Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878 · Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Russisch-Japanischer Krieg 1904-5 · Russisch-Türkischer Krieg 1877-78 · Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50 · Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Afrikanischer Krieg · Alexandrinischer Krieg · Chinesisch-Japanischer Krieg · Deutscher Krieg von 1866 · Krieg · Lamischer Krieg · Französisch-Englisch-Russischer Krieg von 1854-56 · Dreißigjähriger Krieg · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Illustration

Goetzinger-1885: Trojanischer Krieg

Herder-1854: Peloponnesischer Krieg · Nordischer Krieg · Mutinensischer Krieg · Siebenjähriger Krieg · Schmalkaldischer Bund u. Krieg · Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Dreißigjähriger Krieg · Alexandrinischer Krieg · Afrikanischer Krieg · Krieg · Einjähriger Krieg · Illustration

Meyers-1905: Alexandrinischer Krieg · Afrikanischer Krieg · Illustration, L' · Illustration

Pierer-1857: Illustration

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon