Künstler: | Carriera, Rosalba |
Entstehungsjahr: | 17./18. Jh. |
Maße: | 82 × 62 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Kunsthistorisches Museum |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Polen · Bildniß, das · König (2), der · König (1), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der
Brockhaus-1809: Gustav III. · Selim III · Römischer König · Der König Theodorich
Brockhaus-1837: Polen · Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Balduin III. · Alfons III. · Ernst III. · Friedrich Wilhelm III. · König
Brockhaus-1911: Carriera · Noch ist Polen nicht verloren · Polen · Karl III. · Otto III. · Alexander III. Alexandrowitsch · Johann III. Sobiëski · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Heinrich III. [3] · Ludwig III. · Lothar III. · Kronrad III. · Ludwig III. [2] · Napoleon III. · Michael III. · Ludwig III. [3] · Gustav III. · Friedrich August III. · Friedrich III. · Friedrich III. [2] · Ferdinand III. · August III. · Albrecht III. · Eduard III. · Friedrich Wilhelm III. · Friedrich III. [6] · Gerhard III. · Georg III. · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [4] · Friedrich III. [5] · Mit Gott für König und Vaterland · König [3] · König [4] · König [2] · Deutscher König · König · König [5] · König-Otto-Bad · König-Wilhelms-Kanal · König-Oskar-Fjord · König-Karl-Land · König-Oskar II.-Land
DamenConvLex-1834: Carriera, Rosalba · Polen · Hedwig, Königin von Polen · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Maria Kasimire, Königin von Polen · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Agamemnon, König von Argos · Dávid, König in Israel · Franz I., König von Frankreich · Friedrich II., König von Preußen · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin
Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: König der Spielleute
Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Herder-1854: Polen · König [2] · König [3] · König [4] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · König [1] · Apostolischer König
Meyers-1905: Carriēra · Polen [2] · Noch ist Polen nicht verloren · Polen [1] · Kongreß-Polen · Russisch-Polen · Polen [3] · Bildnis · König Oskar-Land · Deutscher König · Apostolischer König · König Karl-Land · König Oskar II.-Land · König Karls-Südland
Pierer-1857: Carriēra · Polen [3] · Wahltag in Polen · Polen [2] · Organisches Statut für Polen · Polen [1]
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro