Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Sulzer's »Theorie der Schönen Künste«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Sulzer's »Allgemeinen Theorie der Schönen Künste«
Künstler:Chodowiecki, Daniel Nikolaus
Langtitel:Illustration zu Sulzer's »Allgemeinen Theorie der Schönen Künste«
Entstehungsjahr:1771–1774
Maße:22,2 × 17,2 cm
Technik:Radierung
Aufbewahrungsort:Deutschland
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Rokoko
Land:Deutschland und Polen
Kommentar:Zwei Blätter
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Theorie, die · Schönen · Schonen

Brockhaus-1809: Johann George Sulzer · Die Theorie · Schonen

Brockhaus-1837: Sulzer · Chodowiecki

Brockhaus-1911: Sulzer · Sulzer Belchen · Kant-Laplacesche Theorie · Theorie · Redende Künste · Schöne Künste · Bildende Künste · Freie Künste · Kinetische Künste · Graphische Künste · Schonen · Schönen · Chodowiecki

DamenConvLex-1834: Schöne Künste · Freie Künste · Deutschland (Künste)

Eisler-1904: Theorie · Mind-Stuff-Theorie · Gallsche Theorie

Eisler-1912: Sulzer, Johann Georg

Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Freie Künste

Herder-1854: Sulzer · Sieben freie Künste · Redende Künste · Bildende Künste · Freie Künste · Schonen

Kirchner-Michaelis-1907: Theorie

Lueger-1904: Ampères Theorie · Graphische Künste

Meyers-1905: Sulzer · Sulzer Belchen · Kant-Laplacesche Theorie · Perikaulōm-Theorie · Theorīe · Elektrochemische Theorie · Schöne Künste · Redende Künste · Zeichnende Künste · Bildende Künste · Grapyische Künste · Freie Künste · Darstellende Künste · Künste · Bibliothek der schönen Wissenschaften · Schonen · Schönen · Chodowiecki

Pierer-1857: Sülzer · Sulzer · Historische Theorie · Theorie · Freie Künste · Zeichnende Künste · Bildende Künste · Redende Künste · Schonen · Schönen · Chodowiecki

Sulzer-1771: Lüke (Schöne Künste) · Redende Künste · Lichter (Redende Künste) · Klang (Redende Künste) · Künste; Schöne Künste · Vortrag (Redende Künste) · Zeichnende Künste · Verhältnisse (Zeichnende Künste) · Sprache (Schöne Künste) · Ton (Redende Künste) · Bildende Künste · Falsch (Schöne Künste) · Bild (Zeichnende Künste) · Bewegung (Schöne Künste) · Bild (Redende Künste) · Form (Zeichnende Künste) · Galerie (Zeichnende Künste) · Form (Bildende Künste) · Figur (Redende Künste) · Figur (Zeichnende Künste)

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon