Corot, Jean-Baptiste Camille: Madame Rosalie

Corot, Jean-Baptiste Camille: Madame Rosalie in der Rolle der »Mère Boisseau«
Künstler:Corot, Jean-Baptiste Camille
Langtitel:Madame Rosalie in der Rolle der »Mère Boisseau«
Entstehungsjahr:1838
Maße:9,3 × 14,5 cm
Technik:Lithographie
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes
Epoche:Realismus, Impressionismus
Land:Frankreich
Kommentar:Lithographie für das Begleitheft Theaterstückes »La Caisse d'Épagne« von Éduard und Henri Delalain

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon