Künstler: | Furini, Francesco |
Entstehungsjahr: | um 16241626 |
Maße: | 13 × 10 cm |
Technik: | Feder in Braun, auf weißem Papier |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Entwurf zu gleichnamigen Gemälde, heute Galleria degli Uffizi, Florenz |
Brockhaus-1809: Die Alfresco-Malerei · Die lyrische Poesie
Brockhaus-1911: Malerei · Poësie · Epische Poesie · Maccheronische Poesie
DamenConvLex-1834: Carnation (Malerei) · Aquarell (Malerei) · Poesie · Lied (Poesie) · Spanien (Literatur und Poesie) · Russland (Poesie und Literatur) · Italien (Literatur und Poesie) · England (Poesie und Literatur) · Deutschland (Literatur und Poesie) · Holland (Poesie und Literatur) · Frankreich (Literatur und Poesie)
Goetzinger-1885: Malerei · Macaronische Poesie
Herder-1854: Historische Malerei · Malerei · Enkaustik, enkaustische Malerei · Bukolische Poesie · Poesie · Epische Poesie · Didaktische Poesie
Kirchner-Michaelis-1907: Malerei · Poesie
Meyers-1905: Malerei · Plein-air-Malerei · Didaktische Poesie · Poesie · Makkarōnische Poesie · Maccaronische Poesie
Pierer-1857: Malerei · Maccaronische Poesie · Politische Poësie · Poësie · Lyrische Poesie · Fidenzianische Poesie · Epische Poesie · Jambische Poesie · Höfische Poesie
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro