Gärtner, Eduard: Schauspielhaus mit Blick auf die Deutsche Kirche

Gärtner, Eduard: Schauspielhaus mit Blick auf die Deutsche Kirche
Künstler:Gärtner, Eduard
Entstehungsjahr:1829
Maße:41,6 × 29,2 cm
Technik:Feder
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Märkisches Museum
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Kommentar:Vorzeichnung für eine Lithographie von 1829
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Gärtner, der · Deutsche, der · Blick, der · Kirche, die · Kathedral-Kirche, die

Brockhaus-1809: Die deutsche Union · Der Deutsche Fürstenbund · Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Deutsche Kaiser · Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche

Brockhaus-1911: Gärtner [3] · Gärtner [2] · Gärtner · Gärtner [4] · Deutsche Reichsbank · Deutsche Reformpartei · Deutsche Reichspartei · Deutsche Reichsfechtschule · Deutsche Philologie · Deutsche Partei · Deutsche Rechtspartei · Deutsche Philosophie · Russisch-Deutsche Legion · Englisch-Deutsche Legion · Preußisch-Deutsche Befestigungsmanier · Ludwig der Deutsche · Deutsche Schutzgebiete · Deutsche Ritter · Deutsche Volkspartei · Deutsche Sprache · Deutsche Befreiungskriege · Deutsche Befestigungsmanier · Deutsche freisinnige Partei · Deutsche Farben · Deutsche Adelsgenossenschaft · Union Deutsche Verlagsgesellschaft · Warenhaus für deutsche Beamte · Deutsche Bank · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Deutsche Literatur · Deutsche Legion · Deutsche Mythologie · Deutsche Mundarten · Deutsche Herren · Deutsche Kolonialgesellschaft · Deutsche Kunst · Deutsche Kolonien · Reformierte Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Lutherische Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Syrische Kirche · Serbische Kirche · Schottische Kirche · Bischöfliche Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche

DamenConvLex-1834: Blick · Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche

Goetzinger-1885: Deutsche Reiter · Deutsche Gesellschaften

Herder-1854: Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · Deutsche Mundarten · Deutsche Literatur und Wissenschaft · Deutsche Musik · Deutsche Philosophie · Deutsche Mythologie · Deutsche Concordate · Deutsche Alterthümer · Deutsche Kunst · Deutsche Geschichtsquellen · Breiter Blick · Reformirte Kirche · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Griechische Kirche · Armenische Kirche · Gallikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche

Lueger-1904: Schauspielhaus · Breiter Blick · Kirche

Meyers-1905: Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · Wernher der Gärtner · Gärtner [4] · Böser Blick · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche

Pataky-1898: Mühlwerth-Gärtner, Baronin Frida · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Stefanie · Gärtner, Therese v. · Gärtner, C. · Gärtner, Marie Ottilie

Pierer-1857: Deutsche Kirche · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Schauspielhaus · Gärtner [1] · Gärtner [3] · Gärtner [2] · Blick · Böser Blick · Breiter Blick

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon