Künstler: | Giorgione |
Entstehungsjahr: | um 15081510 |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auf dem Gemälde befand sich urspr. ein von Tizian gemalter Cupido, der im 18. Jh. übermalt wurde |
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1837: Venus · Detail
Brockhaus-1911: Giorgione da Castelfranco · Mediceische Venus · Fliegenfalle der Venus · Venus [2] · Venus · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Giorgione da Castelfranco · Venus · Detail · En détail
Meyers-1905: Giorgione da Castelfranco · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [2] · Venus [1] · Medicēische Venus · Venus [4] · Venus [3] · Fliegenfalle der Venus · Detail · En détail
Pierer-1857: Giorgiōne del Castelfranco · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Nefanda Venus · Venus [2] · Venus [1] · Venus Vulgivăga · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Fliegenwedel der Venus · Medicēische Venus · Detail · En détail
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro