Künstler: | Hammer, Christian Gottlob |
Entstehungsjahr: | um 1850 |
Technik: | Zeichnung, aquarelliert |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Stadtarchiv |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Polier-Hammer, der · Probier-Hammer, der · Planier-Hammer, der · Hammer (1), der · Hammer (2), der
Brockhaus-1809: Ephraim Gottlob Krüger · Christian Gottlob Neefe · Der Hammer · Dreßden
Brockhaus-1911: Sophienkirche · Hydraulischer Hammer · Hammer-Purgstall · Neefscher Hammer · Wintrichscher Hammer · Wagnerscher Hammer · Hammer [2] · Hammer · Hammer [3] · Hammer [5] · Hammer [4] · Dresden
DamenConvLex-1834: Reissiger, Karl Gottlob · Hammer, Joseph von · Dresden
Eisler-1912: Schulze, Gottlob Ernst · Frege, Gottlob · Fischhaber, Gottlob Christian · Lipps, Gottlob Friedrich
Herder-1854: Sophienkirche · Hammer-Purgstall · Hammer · Dresden
Lueger-1904: Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock · Stampfen, Stampfapparate, -hammer, -maschinen, -werk · Hammer [2] · Bradley-Hammer · Hammer [1]
Meyers-1905: Sophienkirche · Magnetischer Hammer · Luzerner Hammer · Neefscher Hammer · Wintrichscher Hammer · Wagnerscher Hammer · Hammer-Purgstall · Hammer [2] · Hammer [1] · Hammer [4] · Hammer [3] · Dresden [1] · Dresden [2]
Pagel-1901: Schmidt, Benno Gottlob · Stage, Georg Gottlob · Küchenmeister, Gottlob Friedrich Heinrich · Orthmann, Ernst Gottlob
Pataky-1898: Hammer-Stein, M. von
Pierer-1857: Sophienkirche · Hammer-Purgstall · Hammer [4] · Polnischer Hammer · Unter den Hammer kommen · S-hammer · Deutsch-Hammer · Hammer [1] · Hammer [3] · Hammer [2] · Dresden [1] · Neustadt-Dresden · Dresden [2]
Schmidt-1902: Liebeskind, August Gottlob · Franckh, Friedrich; Franckh, Friedrich Gottlob · Beck, Karl Gottlob
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro