Hofer, Hans (Nachfolger): Kalender für das Jahr 1590

Hofer, Hans (Nachfolger): Kalender für das Jahr 1590
Künstler:Hofer, Hans (Nachfolger)
Entstehungsjahr:1590
Maße:48 × 13 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Augsburg
Sammlung:Städtische Kunstsammlung
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Hans Hofer (Nachfolge) zu Augsburg
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Nachfolger, der · Kalender, der · Planeten-Jahr, das · Sabbath-Jahr, das · Jahr, das · Für

Brockhaus-1837: Hofer · Kalender · Jahr

Brockhaus-1911: Hofer [2] · Hofer · Julianischer Kalender · Kalender [2] · Kalender · Gregorianischer Kalender · Jahr · Platonisches Jahr · Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft · Verein für Sozialpolitik · Volksverein für das katholische Deutschland · X für ein U machen · Warenhaus für deutsche Beamte · Warenhaus für Armee und Marine · Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur · Institut für archäologische Korrespondenz · Gesellschaft für soziale Reform · Mit Gott für König und Vaterland · Bank für Handel und Industrie · Bund für Mutterschutz

DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender · Jahr

Eisler-1904: Für-sich-sein · Beweise für das Dasein Gottes · An-und-für-sich-sein

Goetzinger-1885: Kalender

Herder-1854: Hofer · Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Gregorianischer Kalender · Jahr · Fur

Lueger-1904: Kalender [1] · Kalender [2] · Jahr · Krane für Massentransport [1] · Krane für Massentransport [2] · Normalprofile für Walzeisen · Schieber für Gasbeleuchtung · Kühler für Maische · Motoren für Luftfahrzeuge · Karten für Luftfahrer · Ehrenfriedhöfe für Krieger · Dampfleitungen für Schiffe · Akkumulatoren für Elektrizität · Kabel für Brücken · Hafen für Luftfahrzeuge · Gleise für Straßenfuhrwerke

Meyers-1905: Höfer · Hofer · Immerwährender Kalender · Julianischer Kalender · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Kalender [2] · Kalender [1] · Sächsisches Jahr · Astronomisches Jahr · Tropisches Jahr · Heiliges Jahr · Jahr und Tag · Julianisches Jahr · Platonisches Jahr · Jahr · Fürsorge für entlassene Sträflinge · Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation, Institut für · Bundesamt für das Heimatwesen · Bund für Bodenbesitzreform · Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte, Gesellschaft für · Dar Für · Asyle für Obdachlose · Arzneibuch für das Deutsche Reich · Botanische Zentralstelle für die Kolonien · Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation · Deutsche Gesellschaft für die wissenschaftliche Erforschung Anatoliens · Für Rechnung eines andern · Für fremde Rechnung · Fur seal · Für Rechnung, wen es angeht · Einer für alle · Ehrenzeichen für 1870/71 · Freie Bühne für modernes Leben · Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika

Pataky-1898: Neumann-Hofer, Frau Annie · Hofer, Ida · Höfer, Friederike · Hofer, Liana

Pierer-1857: Hofer [2] · Hofer [1] · Hofer [3] · Hofer von Lobenstein · Nachfolger Christi · Neuer Kalender · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender · Immerwährender Kalender · Alter Kalender · Kalender [3] · Kalender [2] · Julianischer Kalender · Kalender [1] · Makedonisches Jahr · Mohrisches Jahr · Syrisches Jahr · Romulisches Jahr · Gelaleisches Jahr · Türkisches Jahr · Republikanisches Jahr · Neuägyptisches Jahr · Natürliches Jahr · Platonisches Jahr · Neupersisches Jahr · Arabisches Jahr · Astronomisches Jahr · Äthiopisches Jahr · Ägyptisches Jahr · Alexandrinisches Jahr · Anomalistisches Jahr · Attisches Jahr · Gregorianisches Jahr · Jahr · Jahr u. Tag · Babylonisches Jahr · Bürgerliches Jahr · Gemeines Jahr

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon