Künstler: | Krause, A. |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 31,5 × 20 cm |
Technik: | Kohlezeichnung |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Städtisches Museum |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Waage, die · Krause, die · Osten · Alte
Brockhaus-1809: Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Braunschweig · Braunschweig [2] · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Krause [2] · Krause · Krause [4] · Krause [3] · Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Osten · Osten [2] · Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig-Bevern · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Osten · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Krause, Karl Christian Friedrich · Krause, Albrecht
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Krause · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig [1] · Braunschweig [2] · Alte Mann · Alte Land · Alte [1] · Alte [3] · Alte [2]
Meyers-1905: Waage · Krause · Osten [1] · Osten [2] · Prokesch-Osten · Osten-Sacken · Braunschweig, Georg von · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pagel-1901: Krause, Wilhelm · Krause, Fedor · Krause, Fedor · Krause, Hermann
Pataky-1898: Krause, Frau Luise · Krause, Frl. Käthe · Krause, Lotte Louise · Krause, Frau Helene v. · Krause, Bertha · Krause, Charlotte Luise · Osten-Sacken, Baronin Katharina · Osten, Mary · Osten, Herbert v. · Prokesch-Osten, Gräfin Friederike · Osten, A. v. der · Klapp-Osten, Frau Anna Sophie Charlotte · Osten, Herbert v. · Osten, Frl. Jenny von der · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von
Pierer-1857: Krause [2] · Krause [1] · Krause · Von der Osten-Sacken · Prokesch-Osten · Östen · Osten · Braunschweig [4] · Braunschweig [5] · Braunschweig [6] · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig [3] · Braunschweig-Öls · Braunschweig-Wolfenbüttel · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Bevern · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alte Fluth · Alte Kunst · Alte Gewerke · Alte · Acht alte Orte · Alte Feste · Alte Fahre · Alte Land · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Mägde · Alte Literatur · Alte Sprachen · Alte Oder
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro