Künstler: | Kupferstecher aus dem Kloster Monserat von 1572 |
Entstehungsjahr: | 1572 |
Maße: | 42 × 28,5 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Montserrat |
Sammlung: | Klosterbibliothek |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Der Stich erschien 1572 in Rom |
Adelung-1793: Kupferstecher, der · Kloster, das · Liebe, die
Brockhaus-1809: Kloster Berge · Die Klöster · Das Kloster Ilefeld · Kloster Berge · Die Gerichtshöfe der Liebe
Brockhaus-1837: Kloster · Liebe · Haus der Liebe
Brockhaus-1911: Unsere Liebe Frau · Kupferstecher · Kloster Berge · Kloster · Kloster Camp · Liebe · Platonische Liebe · Liebe [2] · Flandrische Liebe · Brennende Liebe · Lesbische Liebe · Griechische Liebe
DamenConvLex-1834: Klöster · Liebe · Platonische Liebe · Brennende Liebe · Gerichtshöfe der Liebe
Eisler-1904: Liebe · Platonische Liebe · Liebe
Herder-1854: Kloster · Platonische Liebe
Kirchner-Michaelis-1907: platonische Liebe · Liebe
Meyers-1905: Unsere Liebe Frau · Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser! · Kloster-Medingen · Kloster-Zeven · Kloster-Hradisch · Kloster [1] · Kloster Veilsdorf · Troizko-Sergiëwsches Kloster · Alexander Newskij-Kloster · Finchale-Kloster · Kloster [2] · Sarowsches Kloster · Liebe [1] · Mantel der Liebe · Platonische Liebe · Liebe [2] · Liebe [3] · Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken · Flandrische Liebe · Brennende Liebe · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Freie Liebe · Haus der Liebe · Lesbische Liebe · Gleichgeschlechtliche Liebe · Griechische Liebe
Pataky-1898: Mutter, unsere · Sieg der Liebe
Pierer-1857: Unsere Frau · Kupferstecher · Kloster [2] · Kloster [1] · Kloster-Grab · Kloster-Bergen · Kloster [3] · Kloster-Seeven · Kloster-Zeven · Kloster-Neuburg · Irgische Klöster · Kloster-Kampen · Platonische Liebe · Flandrische Liebe · Liebe [1] · Liebe [2] · Brüderlichen Liebe u. Einigkeit · Brennende Liebe · Arme Brüder um der Liebe Christi willen · Griechische Liebe · Christliche Liebe · Buch der Liebe
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro