Künstler: | Leyden, Lucas van |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Mars-Fanal, der · Mars (2), der · Mars (1) · Venus, die
Brockhaus-1809: Mars (Mythol.) · Mars · Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1837: Mars · Leyden · Venus
Brockhaus-1911: Mars [3] · Mars [2] · Mars-la-Tour · Mars [4] · Mars · Cinq-Mars · Leyden · Leyden [2] · Venus · Venus [2] · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus
DamenConvLex-1834: Mars (Mythologie) · Mars, Hypolite Boutet · Leyden · Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Lucas von Leyden · Mars [2] · Mars [3] · Mars [4] · Mars [1] · Cinq-Mars · Johann von Leyden · Leyden · Venus
Lueger-1904: Mars [2] · Mars [1]
Meyers-1905: Mars [5] · Mars [4] · Mars [3] · Saint-Mars · Mars. · Mars-la-Tour · Cinq-Mars · Mars [1] · Mars [2] · Leyden [1] · Leyden [2] · Venus [2] · Venus [4] · Venus [3] · Venus [1] · Fliegenfalle der Venus · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus
Pierer-1857: Mars [2] · Mars [1] · Portugiesischer Mars · Mars [3] · Champ de Mars · Cinq-Mars · Leyden [3] · Leyden [1] · Leyden [2] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus Vulgivăga · Venus [2] · Venus [1] · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Fliegenwedel der Venus · Nefanda Venus · Medicēische Venus
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro