Mack, Georg d. Ä.: Nachrichten aus Ungarn: der türkische Angriff auf Sixo am 30. November 1577

Mack, Georg d. Ä.: Nachrichten aus Ungarn: der türkische Angriff auf Sixo am 30. November 1577
Künstler:Mack, Georg d. Ä.
Entstehungsjahr:1577
Maße:39 × 29 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Zürich
Sammlung:Zentralbibliothek
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Mack · Angriff, der · Nachrichten · Ungarn

Brockhaus-1809: Freiherr von Mack · Carl, Freiherr von Mack · Ungarn · Ungarn

Brockhaus-1837: Mack von Leiberich · Ungarn

Brockhaus-1911: Mack von Leiberich · Mack · Türkische Nüsse · Türkische Musik · Türkische Tauben · Türkische Sprache und Literatur · Türkische Melisse · Türkische Bohne · Türkische Bagdette · Türkische Kresse · Türkische Ente · Ungarn

DamenConvLex-1834: Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich · Ungarn · Anna von Ungarn · Maria, Königin von Ungarn

Eisler-1912: Mack, Josef

Herder-1854: Mack von Leiberich · Türkische Sprache und Literatur · Türkische Musik · Ungarn

Meyers-1905: Mack · Gewaltsamer Angriff · Angriff · Förmlicher Angriff · Münchner Neueste Nachrichten · Hamburger Nachrichten · Türkische Melisse · Türkische Nuß · Türkische Sprache und Literatur · Russisch-türkische Kriege · Türkische Becken · Türkische Kresse · Ungarn

Pataky-1898: Maria, Königin von Ungarn

Pierer-1857: Mack · Falscher Angriff · Angriff · Nachrichten · Türkische Pfeifen · Türkische Regenkugel · Türkische Nuß · Türkische Musik · Türkische Naht · Türkische Shawls · Türkische Ziegenwolle · Türkische Zwetzsche · Türkische Taube · Türkische Spiegel · Türkische Sprache · Türkische Melisse · Türkische Bohnen · Türkische Brode · Türkische Ambeseten · Türkische Becken · Türkische Literatur · Türkische Maikäfer · Türkische Ente · Türkische Kresse · Ungarn [1] · Ungarn [2] · Nieder-Ungarn · Schwarz-Ungarn · Ober-Ungarn

Roell-1912: Türkische Eisenbahnen

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon