Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 190910 |
Maße: | 20,7 × 12 cm |
Technik: | Bleistift |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schweren (2) · Schweren (1) · Gruppe, die
Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei
Brockhaus-1911: Gruppe [2] · Gruppe · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ähren · Drei Gleichen · Drei Könige
DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie
Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien
Herder-1854: Gruppe [2] · Gruppe [1] · Auf drei Leiber
Meyers-1905: Französische Stellung bei Pferden · Gruppe [2] · Gruppe [1] · Grüppe · Ildefonso-Gruppe · Llandovery-Gruppe · Gruppe [3] · Gruppe [4] · Freie wirtschaftliche Gruppe · Drei · Könige, Heilige drei · Drei Könige · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Herren, drei gestrenge · Drei Zinnen · Drei- und einachsig · Drei-Ähren · Heilige drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern
Pierer-1857: Harvey-Gruppe · Kents Gruppe · Gruppe [1] · Gruppe [2] · Samoa-Gruppe · Syndow-Gruppe · Pomatu-Gruppe · Königin Adelaidens Gruppe · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei-Pölker · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro