Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 20 × 12,5 cm |
Technik: | Tempera |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1837: Gelbes Fieber · Reh
Brockhaus-1911: Rotes Kreuz · Rotes Meer · Rotes Totliegendes · Gelbes Fieber · Gelbes Band · Gelbes Meer · Reh
DamenConvLex-1834: Gelbes Fieber · Reh
Herder-1854: Gelbes Meer · Gelbes Fieber · Reh
Lueger-1904: Gold, grünes, rotes, weißes u.s.w · Gelbes Ultramarin
Meyers-1905: Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Gold, rotes · Rotes Gespenst · Kreuz, rotes · Blutlaugensalz, rotes · Rotes Wasser · Chromsalz, rotes · Rotes Meer · Rotes Totliegendes · Gelbes Band · Flachskraut, gelbes · Blutlaugensalz, gelbes · Gelbes Meer · Gelbes Fieber · Reh
Pierer-1857: Gelbes Meer · Gelbes Rauschgelb · Gelbes Kupfer · Gelbes Gummi · Gelbes Band · Gelbes Feuer · Gelbes Fieber · Reh [2] · Reh [1]
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro