Künstler: | Meister der Pietà von Avignon |
Entstehungsjahr: | um 1450 |
Maße: | 78 × 58 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Avignon |
Sammlung: | Musée Calvet |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Altniederländischer Einfluss |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Avignon und Venaissin · Avignon und Venaissin (Interims-Nachtrag) · Avignon und Venaissin · Luxemburg · Luxemburg · Die Vision
Brockhaus-1837: Avignon · Luxemburg · Vision · Meister
Brockhaus-1911: Avignon · Luxemburg · Monte di pietà · Piëtà · Vision · Sieben weise Meister · Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Avignon · Luxemburg
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Petrus de Luxemburg, B. (161)
Herder-1854: Avignon · Luxemburg [2] · Luxemburg [1] · Johann von Luxemburg · Pieta · Meister [1] · Meister [3] · Meister [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Vision
Meyers-1905: Lambert von Avignon · Avignon [2] · Avignon [1] · Luxemburg [1] · Luxemburg [2] · Balduin von Luxemburg · Monte di pietà · Piëtà · Visĭon · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Avignon · Luxemburg [3] · Vier Kaiser von Limburg-Luxemburg · Luxemburg [1] · Luxemburg [2] · Piĕtà · Monte di pietà · Vision · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro