Künstler: | Meister des Uta-Codex |
Entstehungsjahr: | 11. Jh. |
Maße: | 28 × 22,5 cm |
Technik: | Pergament |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Bayerische Staatsbibliothek |
Epoche: | Ottonische Malerei |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Buchmalerei, Regensburger Schule von St. Emmeran, Stifterin: Äbtissin Uta |
Adelung-1793: Christ-Messe, die · Messe, die · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Der Codex · Die Messe
Brockhaus-1837: Codex · Messe · Meister
Brockhaus-1911: Codex · Messe · Messe [2] · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Szene
DamenConvLex-1834: Messe (Religion) · Messe (Handel)
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Codex [2] · Codex [1] · Messe · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Liest · Codex, Justinianĕus · Theodosianus codex · Codex Theodosianus · Codex · Codex Cregorianus · Codex Hermogenianus · Messe [1] · Messe [2] · Paris vaut bien une messe · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling · Szene
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Zacynthĭus codex · Gregorianus codex · Vatikanischer Codex · Rescriptus codex · Sinaitischer Codex · Codex argentĕus · Boerneriānus Codex · Alexandrinischer Codex · Cantabrigiensis codex · Codex Alexandrinus · Codex · Messe [2] · Messe [1] · Stille Messe · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister im Bleche · Meister vom Stuhl · Meister [1] · Meister Peter · Meister vom Schabeisen
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro