Meister von Hohenfurth: Christus am Ölberg, Detail des Felsens mit Pflanzen

Meister von Hohenfurth: Christus am Ölberg, Detail des Felsens mit Pflanzen
Künstler:Meister von Hohenfurth
Entstehungsjahr:vor 1350
Technik:Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe
Aufbewahrungsort:Prag
Sammlung:Národní Galerie
Epoche:Gotik
Land:Böhmen
Kommentar:Detailabbildung der Tafeln des Hohenfurther Altars
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Pflanzen · Christus

Brockhaus-1837: Ölberg · Pflanzen

Brockhaus-1911: Ölberg · Pflanzen · Bedecktsamige Pflanzen · Zweihäusige Pflanzen · Zweisamenlappige Pflanzen · Zweijährige Pflanzen · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Insektenfressende Pflanzen · Fleischfressende Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Christus · Jesus-Christus-Wurzel

DamenConvLex-1834: Geschlechter der Pflanzen · Durchwintern der Pflanzen · Pflanzen · Jesus Christus · Christus

Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)

Herder-1854: Vielmännerige Pflanzen · Zweiweibige Pflanzen · Zwölfmännerige Pflanzen · Heidelbeerartige Pflanzen · Einhäusige Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Christus

Kirchner-Michaelis-1907: Pflanzen

Meyers-1905: Hohenfurth · Ölberg [1] · Ölberg [3] · Ölberg [2] · Gerbmaterialien liefernde Pflanzen · Haare der Pflanzen · Geophile Pflanzen · Fleischfressende Pflanzen · Gelbsucht der Pflanzen · Geokarpe Pflanzen · Kosmopolitische Pflanzen · Lebendiggebärende Pflanzen · Leuchten der Pflanzen · Hanfartige Pflanzen · Heilige Pflanzen · Insektenfressende Pflanzen · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Bleichen der Pflanzen · Bodenholde Pflanzen · Bodenstete Pflanzen · Atmung der Pflanzen · Beschneiden der Pflanzen · Bestäubung der Pflanzen · Beschattung der Pflanzen · Bodenvage Pflanzen · Amphibische Pflanzen · Einsamenlappige Pflanzen · Ernährung der Pflanzen · Einjährige Pflanzen · Chimenophile Pflanzen · Atmosphärische Pflanzen · Eierstock der Pflanzen · Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus

Pataky-1898: Olberg, Oda

Pierer-1857: Hohenfurth · Ölberg · Ölberg · Christus · Jesus-Christus-Orden

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon