Künstler: | Mengs, Anton Raphael |
Entstehungsjahr: | Mitte 18. Jh. |
Maße: | 152 × 110 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Asturien · Mengs · Anton Raphael Mengs · Das Herzogthum Parma · Das Herzogthum Parma · Die Hauptstadt Parma · Marie Louise, Prinzessin von Lamballe
Brockhaus-1837: Mengs · Parma · Margaretha von Parma
Brockhaus-1911: Asturien · Mengs · Parma [2] · Parma · Prinzessin
DamenConvLex-1834: Asturien · Mengs, Anton Rafael · Margarethe von Parma · Parma · Chimay, Prinzessin von · Diana, Prinzessin von Frankreich · Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales · Tarakanoff, Anna Petrowna, Prinzessin von · Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese · Charlotte, Prinzessin von Cypern · Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen · Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen · Adelaide, Prinzessin von Orleans · Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau · Charlotte Elisabeth, Prinzessin von Baiern · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Belmonte - Pignatelli, Prinzessin · Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales
Herder-1854: Asturien · Mengs · Parma [2] · Parma [3] · Margaretha von Parma · Parma [1]
Meyers-1905: Prinz von Asturien · Asturĭen · Mengs · Parma [4] · Parma [5] · Parma [1] · Parma [2] · Parma [3]
Pataky-1898: Mengs, Gg. · Anhalt-Zerbst, Sophie Auguste Prinzessin v. · Baden-Durlach, Elisabeth, Prinzessin von · Therese, Prinzessin von Bayern · Alexandra, Amalia, Prinzessin von Bayern · Prinzessin *** · Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la · Bayern, Alexandra Amalie, Prinzessin von · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein · Cantacuzene, Prinzessin Elsa · Amalie, Prinzessin · Amalie, Prinzessin von Sachsen · Salm-Horstmar, Elise Prinzessin zu · Salm-Salm, Prinzessin Agnes zu · Löwenstein, Prinzessin Franziska zu · Alexandra, Prinzessin v. Bayern
Pierer-1857: Asturien · Mengs · Parma [3] · Parma [4] · Parma [1] · Parma [2] · Prinzessin-Mariannenstraße · Prinzessin
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro