Künstler: | Mengs, Anton Raphael |
Entstehungsjahr: | Mitte 18. Jh. |
Maße: | 152 × 110 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Asturien · Mengs · Anton Raphael Mengs · Das Herzogthum Parma · Das Herzogthum Parma · Die Hauptstadt Parma · Marie Louise, Prinzessin von Lamballe
Brockhaus-1837: Mengs · Parma · Margaretha von Parma
Brockhaus-1911: Asturien · Mengs · Parma [2] · Parma · Prinzessin
DamenConvLex-1834: Asturien · Mengs, Anton Rafael · Margarethe von Parma · Parma · Chimay, Prinzessin von · Diana, Prinzessin von Frankreich · Karoline Am. Elis., Prinzessin von Wales · Tarakanoff, Anna Petrowna, Prinzessin von · Pauline, Marie, Prinzessin von Borghese · Charlotte, Prinzessin von Cypern · Auguste Friederike Christine, Prinzessin v. Preußen · Auguste Maria Nepomucena, Prinzessin v. Sachsen · Adelaide, Prinzessin von Orleans · Auguste Amalia, Prinzessin v. Anhalt-Dessau · Charlotte Elisabeth, Prinzessin von Baiern · Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Belmonte - Pignatelli, Prinzessin · Charlotte Auguste, Prinzessin von Wales
Herder-1854: Asturien · Mengs · Parma [2] · Parma [3] · Margaretha von Parma · Parma [1]
Meyers-1905: Prinz von Asturien · Asturĭen · Mengs · Parma [4] · Parma [5] · Parma [1] · Parma [2] · Parma [3]
Pataky-1898: Mengs, Gg. · Anhalt-Zerbst, Sophie Auguste Prinzessin v. · Baden-Durlach, Elisabeth, Prinzessin von · Therese, Prinzessin von Bayern · Alexandra, Amalia, Prinzessin von Bayern · Prinzessin *** · Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la · Bayern, Alexandra Amalie, Prinzessin von · Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Amalie, Prinzessin zu Schleswig-Holstein · Cantacuzene, Prinzessin Elsa · Amalie, Prinzessin · Amalie, Prinzessin von Sachsen · Salm-Horstmar, Elise Prinzessin zu · Salm-Salm, Prinzessin Agnes zu · Löwenstein, Prinzessin Franziska zu · Alexandra, Prinzessin v. Bayern
Pierer-1857: Asturien · Mengs · Parma [3] · Parma [4] · Parma [1] · Parma [2] · Prinzessin-Mariannenstraße · Prinzessin
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro