Künstler: | Merian d. Ä., Matthäus |
Entstehungsjahr: | vor 1650 |
Technik: | Kupferstich |
Epoche: | Barock |
Land: | Schweiz und Deutschland |
Kommentar: | Bildvorlagenatlas: »Welt der Tiere«, Erstausgabe: 1853 |
Adelung-1793: Welt-System, das · Welt-Cirkel, der · Welt, die
Brockhaus-1809: Maria Sibylla Merian · Matthäus Merian · Die Sieben Wunder der Welt
Brockhaus-1911: Merian · Merian [2] · Pökilothérme Tiere · Wirbellose Tiere · Wechselwarme Tiere · Tiere · Niedere Tiere · Leuchtende Pflanzen und Tiere · Kaltblütige Tiere · Alte Welt · Neue Welt · Sieben Wunder der Welt
DamenConvLex-1834: Merian, Maria Sybille · Wunder der Welt
Eisler-1904: Welt · Welt · Moralische Welt · Intellectuelle Welt · Intelligible Welt
Eisler-1912: Merian, Hans Bernhard
Goetzinger-1885: Weisende Tiere · Heilige Tiere · Schöpfung der Welt
Herder-1854: Merian · Welt · Sieben Wunder der Welt · Neue Welt
Kirchner-Michaelis-1907: Welt · beste Welt
Mauthner-1923: verbale Welt · substantivische Welt · adjektivische Welt
Meyers-1905: Vilain XIIII · Merĭan · Merian · Rasselose Tiere · Schutzgemeinschaften der Tiere · Wilde Tiere · Niedere Tiere · Seequarantäneanstalten für Tiere · Vermehrung der Tiere · Vielzellige Tiere · Wechselwarme Tiere · Sommer- und Winterkleid der Tiere · Tière · Tragezeit der Tiere · Leuchten der Augen und der Tiere · Eigenwarme Tiere · Abgekörte Tiere · Fette und Öle liefernde Pflanzen und Tiere · Aufzucht der Tiere · Ausstopfen der Tiere · Wirbellose Tiere · Homöothérme Tiere · Kosmopolitische Tiere · Kunsttriebe der Tiere · Homaxŏne Tiere · Winterkleid der Tiere · Herrenlose Tiere · Wunder der Welt · Welt · Wir Deutsche fürchten Gott, aber sonst nichts in der Welt · Erhaltung der Welt · Beste Welt · Alte Welt · Sieben Wunder der Welt · Neue Welt · Heil aller Welt
Pagel-1901: Burckhardt-Merian, Albert
Pataky-1898: Merian, Maria Sybilla · Merian, Hans
Pierer-1857: Villain XIIII. · Tab · Tab. · Merian · Sieben Wunderwerke der Welt · Welt [2] · Welt [1] · Universal der Welt · Neue Welt · Einzeugung Gottes in die Welt · Beste Welt · Alte Welt · Ende der Welt · In jener Welt · Heil aller Welt · Erschaffung der Welt
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro