Rops, Félicien: Das Recht der Frauen

Rops, Félicien: Das Recht der Frauen
Künstler:Rops, Félicien
Entstehungsjahr:2. Hälfte 19. Jh.
Technik:Zeichnung
Epoche:Symbolismus
Land:Belgien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Recht, das · Majestäts-Recht, das · Recht

Brockhaus-1809: Das Canonische Recht · Das Pferch-Recht · Das Repräsentations-Recht · Das canonische Recht · Das Stapel-Recht · Das Wechsel-Recht · Mosaisches Recht

Brockhaus-1837: Kanonisches Recht · Recht · Deutsches Recht · Römisches Recht · Frauen

Brockhaus-1911: Russisches Recht · Öffentliches Recht · Lateinisches Recht · Lübisches Recht · Polnisches Recht · Recht auf Arbeit · Römisches Recht · Prätorisches Recht · Recht · Deutsches Recht · Englisches Recht · Antejustinianeisches Recht · Bürgerliches Recht · Fränkisches Recht · Gemeines Recht · Internationales Recht · Französisches Recht · Sächsisches Recht · Frauen vom guten Hirten · Niedere Frauen

DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)

Eisler-1904: Recht · Recht · Natürliches Recht

Goetzinger-1885: Frauen

Herder-1854: Lübisches Recht · Kanonisches Recht · Mosaisches Recht · Römisches Recht · Recht · Germanisches Recht · Canonisches Recht · Antejustinianeisches Recht · Deutsches Recht · Gemeines Recht · Französisches Recht

Kirchner-Michaelis-1907: recht · Recht

Mauthner-1923: Recht

Meyers-1905: Meisterssohn bringt das Recht mit sich · Rops · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit

Pataky-1898: Recht, das · Recht, das, der Frau · Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Meisternovellen deutscher Frauen · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Frauen-Zeitung, Dresdener · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen, unserer, Leben · Frauen-Zeitung · Frauen-Alblum

Pierer-1857: Félicien, St. · Röps · Unserer Lieben Frauen · Unserer lieben Frauen · Weiße Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Pythagoreische Frauen · Frauen-Wörth

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon