Künstler: | Tissot, Jacques-Joseph |
Entstehungsjahr: | 1874 |
Maße: | 86,4 × 52 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Epoche: | Viktorianische Kunst |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Nachrichten · Lesen (2) · Lesen (1)
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Lesen · Tissot · Jacques · Jean Jacques
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Tissot, Claude Joseph · Turgot, Anne Robert Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Herder-1854: Tissot [2] · Tissot [1]
Meyers-1905: Münchner Neueste Nachrichten · Hamburger Nachrichten · Lesen · Tissot · Mazas, Jacques Féreól · Coquilles de St. Jacques · Jacques · Jean Jacques
Pagel-1901: Grancher, Jacques-Joseph · Joseph, Jacques · Bertillon, Jacques · Reverdin, Jacques-Louis · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Pierer-1857: Nachrichten · Lesen · Tissot · Jacques · Jacques, St. · Jean Jacques
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro