Künstler: | Tizian |
Entstehungsjahr: | um 1550 |
Maße: | 115 × 210 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | In Zusammenarbeit mit der Tizian-Werkstatt entstanden |
Adelung-1793: Venus, die · Hund, der · Hund (1), der · Hund (2), der
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1837: Tizian · Venus · Hund
Brockhaus-1911: Tizian · Mediceische Venus · Venus [2] · Venus · Fliegenfalle der Venus · Hund [2] · Fliegender Hund · Roter Hund · Hund
DamenConvLex-1834: Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie) · Venus, Frau · Hund
Herder-1854: Tizian · Venus · Fliegender Hund · Hund
Lueger-1904: Hund [2] · Hund [1]
Meyers-1905: Tizĭan · Venus [1] · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [4] · Venus [3] · Venus [2] · Medicēische Venus · Fliegenfalle der Venus · Hund [2] · Hund [1] · Fliegender Hund · Roter Hund · Montargis, Hund von · Hund [3] · Hund, Fliegender
Pierer-1857: Tizian · Nefanda Venus · Fliegenwedel der Venus · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Venus [2] · Venus [1] · Venus Vulgivăga · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Corsicanischer Hund · Bologneser Hund · Neuholländischer Hund · Sibirischer Hund · Andalusischer Hund · Alicantischer Hund · Ungarischer Hund · Angorischer Hund · Hund [2] · Hund [3] · Fliegender Hund · Hund [1] · Deutscher Hund · Dänischer Hund · Hund [4] · Leichter Hund
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro