Künstler: | Toulouse-Lautrec, Henri de |
Entstehungsjahr: | 1900 |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Albi |
Sammlung: | Musée Toulouse-Lautrec |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Bucht (2), die · Bucht (1), die
Brockhaus-1809: Somme-Departement · Die Bucht · Toulouse
Brockhaus-1911: Somme · Saint-Maurice · Saint-Maurice [2] · Bourg-Saint-Maurice · Australische Bucht · Danziger Bucht · Neustädter Bucht · Toulouse
DamenConvLex-1834: Meerbusen, Bai, Golf, Bucht · Toulouse
Eisler-1912: Wulf, Maurice de · Blondel, Maurice · Maeterlinck, Maurice · Bernès, Maurice · Blondel, Maurice
Herder-1854: Somme · Bucht · Toulouse
Meyers-1905: Toulouse-Lautrec · Somme [1] · Somme [2] · Maurice · Saint Maurice · Saint-Maurice · Münstersche Bucht · Neustädter Bucht · Danziger Bucht · Bucht · Australische Bucht, Große · Iwanowsche Bucht · Lübische Bucht · Lautrec [2] · Lautrec [1] · Toulouse
Pagel-1901: Raynaud, Maurice · Perrin, Maurice-Constantin · Letulle, Maurice
Pierer-1857: Somme · Maurice River · Maurice · Prince Maurice River · Maurice, St. · Bourg Maurice · Bucht · Kamiesch-Bucht · Kieler Bucht · Lautrec · Toulouse [2] · Toulouse [1]
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro