Watteau, Antoine: Drei Studien nach einem Mädchen

Watteau, Antoine: Drei Studien nach einem Mädchen
Künstler:Watteau, Antoine
Entstehungsjahr:um 1716–1717
Maße:34,3 × 23,1 cm
Technik:Rote, schwarze und weiße Kreide auf gebräuntem Papier
Aufbewahrungsort:Newport (Rhode Island)
Sammlung:Sammlung Forsyth Wickes
Epoche:Rokoko
Land:Frankreich
Kommentar:Figurenstudie, Verwendung in den Gemälden »Das Liebesfest«, heute in Dresden, Gemäldegalerie und »Vergnügungen im Freien«, heute in London, Wallace Collection
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Mädchen, das · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-tragen · Nach-Trab, der · Nach · Nach-traben · Nach-Trag, der · Nach-trachten

Brockhaus-1809: Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans

Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei

Brockhaus-1911: Watteau · Heiliges Mädchen von Kent · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Gleichen · Drei Könige · Drei Ähren · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht

DamenConvLex-1834: Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie

Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien

Herder-1854: Auf drei Leiber

Meyers-1905: Watteau · Könige, Heilige drei · Herren, drei gestrenge · Heilige drei Könige · Stern der drei Könige · Schwestern, drei · Problēm der drei Körper · Drei Könige · Drei · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei-Ähren · Drei- und einachsig · Drei Zinnen · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut!

Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen

Pierer-1857: Watteau · Mädchen · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Sieben · Drei-Pölker · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Männer im Feuerofen · Drei Conchen-Anlage · Drei Ellionen · Auf drei Leiber · Drei · Drei Gleichen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige · Nach Wechselrecht · Reise nach Jerusalem · Nach Sicht · Fortdauer nach dem Tode · Gestalter Sachen nach · Nach dato

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon