Aden

[106] Aden, 54 qkm große, seit 1839 den Engländern gehörende Halbinsel an der Südspitze Arabiens, unter 12°46´ nördl. Br. und 45°5´ östl. L., hängt mit dem Festlande durch einen 1233 m breiten Flachlandstreifen zusammen (s. Plan). Sie besteht aus einem steilrandigen erloschenen Vulkan, der im Dschebel Schamschan zu 531 m aufsteigt. Am Ostabhang liegt, von hohen, völlig kahlen Felsmassen umgeben, die Stadt A., 37 m ü. M., gegenüber der befestigten Insel Sirah.

Lageplan von Aden.
Lageplan von Aden.

Die Hafenstadt (»Steamer-point«) liegt nordwestlich davon an der von Bergen umschlossenen Bai Tuwaji. A. war schon im Altertum (als Adana) und namentlich im Mittelalter ein wichtiger volkreicher Handelsplatz, geriet aber später in Verfall; 1838 war die Einwohnerzahl auf 600 gesunken. Die Engländer er stürmten die Halbinsel 9. Jan. 1839, befestigten sie stark und machten sie zu einem äußerst wichtigen Stützpunkt für den indisch-ostasiatischen Seeverkehr. Auch die Ausfuhr von Kaffee, Harz, Federn, Perlen, Häuten und Fellen ist bedeutend und betrug 1889/90: 52,2, 1897/98: 44,3 Mill. Mk., die Einfuhr 42,8, bez. 54 Mill. Mk. A. mit Scheich Othman und Perim hatte 1891: 44,079 Einw., darunter 23,998 Araber, 8631 Inder, 7364 Somal, 2271 Europäer, meist Engländer. Seit Eröffnung des Suezkanals hat sich die Bedeutung der Stadt, die den Eingang zum Roten Meere zwar nicht beherrscht, aber eine höchst wichtige Flottenstation ist, von der aus der Eingang zu jenem Meere blockiert werden kann, ungemein gehoben. Der vollkommenen Ausnutzung der Lage steht zur Zeit nur noch die Schwierigkeit der Süßwasserbeschaffung entgegen. Quellen fehlen gänzlich, und das Trinkwasser muß teilweise durch Destillation von Seewasser beschafft werden, wenn die durch die Römer in die Felsen gehauenen, von den Engländern wiederhergestellten Zisternen versagen. Die Halbinsel mit dem nördlich davon auf dem Festlande gelegenen Schutzgebiet (etwa 21,000 qkm mit 184,000 Einw.) ist der Präsidentschaft Bombay unterstellt. Kabel verbinden A. mit Bombay (1650 Seemeilen entfernt, Reise für den Dampfer 5–7 Tage), Suez, Sansibar und Port Natal. A. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Vgl. Hunter, Account of the British settlement of A. (Lond. 1878).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 106.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: