Edikt von Nantes

[376] Edikt von Nantes, das am 13. April 1598 vom König Heinrich IV. von Frankreich erlassene Gesetz, das den Hugenotten nicht allein Religionsfreiheit und den Besitz der Kirchen, die sie bereits innehatten, bestätigte, sondern auch folgende Rechte einräumte: Anteil an den öffentlichen Lehranstalten und Hospitälern, Zutritt zu allen Ämtern und Würden, gleicher Beisitz in allen Gerichtskammern, Abhaltung von Kirchenversammlungen und Besetzung einer großen Anzahl von Sicherheitsplätzen. Es wurde aber von Ludwig XIV. 23. Okt. 1685 widerrufen. S. Hugenotten.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 376.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: