Johann von Goch

[279] Johann von Goch, eigentlich Johann Pupper aus Goch, Vorläufer der Reformation, gründete bei Mecheln das Priorat Thabor der Kanonissen des heil. Augustin, dem er dann als Rektor vorstand, und starb 28. März 1475. Im Gegensatz zur Kirche seiner Zeit drang er in seinen Schriften (besonders »De libertate christiana« und »De quatuor erroribus circa legem evangelicam«) auf eine mehr Augustinische Auffassung des Heils und auf biblische Studien. Vgl. Ullmann, Reformatoren vor der Reformation, Bd. 1 (Hamb. 1842); Knaake in den »Theologischen Studien und Kritiken«, 1891; O. Clemen, Johann Pupper von Goch (Leipz. 1896).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 279.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika