[179] Längst Leib, längst Gut, deutsches Rechtssprichwort, das den in einzelnen Rechtsgebieten früher geltenden Grundsatz ausdrückte, daß der überlebende Ehegatte das gesamte gemeinschaftliche Vermögen behält. Gleichbedeutend ist das Sprichwort: »Hut bei Schleier, Schleier bei Hut«, »der Letzte macht die Tür zu«. Dasselbe Sprichwort wurde auch zur Bezeichnung des statutarischen Erbrechts der Ehegatten bei kinderloser Ehe gebraucht. Bezüglich des heute geltenden Erbrechts des überlebenden Ehegatten s. Erbfolge.
Adelung-1793: Leib-Escadron, die · Leib-Compagnie, die · Leib-Medicus, der · Leib-Regiment, das · Leib-Page, der · Leib, der · Leib-Chirurgus, der · Familien-Gut, das · Gut · Gut, das
Brockhaus-1911: Laufendes Gut · Stehendes Gut · Gut · Hochwürdigstes Gut
DamenConvLex-1834: Eingebrachtes Gut
Eisler-1904: Leib · Sittlich gut · Gut · Praktisch-gut · Gut · Höchstes Gut
Herder-1854: Längst Leib längst Gut · Einschichtiges Gut
Kirchner-Michaelis-1907: Leib · Wechselwirkung von Leib und Seele · höchstes Gut · gut · Gut, sittliches
Lueger-1904: Stehendes Gut · Pochgänge, -gut · Laufendes Gut
Meyers-1905: Mann und Weib sind ein Leib · Gut [6] · Gut-Templer-Orden · Gut [4] · Gut [5] · Leibfälliges Gut · Stehendes Gut · Höchstes Gut · Laufendes Gut · Frei Schiff, frei Gut · Geworfenes Gut · Eingebrachtes Gut · Frei Gut · Gut Heil · Gut [2] · Gut [3] · Gut of Canso · Gut [1]
Pierer-1857: Leib · Geworfen Gut · Geschwächtes Gut · Gut of Canso · Gut · Anvertrautes Gut · Ansterbendes Gut · Bauerpflichtiges Gut · Frei Schiff, frei Gut · Dreifaches Gut