Madrazo y Agūdo

[47] Madrazo y Agūdo (spr. madrādso), 1) José de, span. Maler, geb. 22. April 1781 in Santander, gest. 8. Mai 1859 in Madrid, erhielt seine Ausbildung auf der Akademie in Madrid, unter David in Paris und in Rom, wurde nach seiner Rückkehr in sein Vaterland zum königlichen Kammermaler und 1818 zum Dirktor der Akademie von San Fernando ernannt und gewann durch seine Werke sowie durch zahlreiche Schüler bedeutenden Einfluß auf die Kunstentwickelung Spaniens. Seine besten Werke sind: Jesus in dem Hause des Hannas (Museum in Madrid); Tod der Lucretia; Tod des Viriathus; Kampf der Griechen und Trojaner um die Leiche des Patroklos (im Quirinal); Triumph der göttlichen Liebe über die weltliche (Museum in Madrid); Madonna mit dem Kind, umgeben von Engeln; Schlacht von Cerignola; Einnahme von Breda; das heilige Herz Jesu mit der Glorie der Engel (Kloster der Salesianerinnen in Madrid). Er veröffentlichte: »Coleccion lithographica de cuadros del rey de España« (Madr. 1826 bis 1832, 3 Bde.).

2) Federico, Sohn des vorigen, geb. 12. Febr. 1815 in Rom, gest. 10. Juni 1894 in Madrid, bildete sich bei seinem Vater und bei Winterhalter in Paris zum Geschichts- und Bildnismaler und machte sich vorzugsweise durch seine vornehm aufgefaßten Bildnisse bei der spanischen Aristokratie beliebt. Von seinen Geschichtsbildern sind hervorzuheben: Gottfried von Bouillon zum König von Jerusalem ausgerufen (1839, Museum in Versailles); Marie Christine als Nonne am Bett Ferdinands VII. (1843); die Frauen am Grabe Christi; die Bestattung der heil. Cäcilia in den Katakomben. In der letzten Zeit malte er auch Genrebilder mit glänzender Technik (die musikalische Matinee etc.). – Sein Bruder Pedro de M. y Kuntz (geb. 1816, gest. 20. Aug. 1898 in Madrid) hat sich als Maler, Dichter und Kunstschriftsteller einen Namen gemacht und verfaßte unter anderm den Katalog der Madrider Galerie. Er war zuletzt Direktor des Museums für moderne Kunst und der Akademie der schönen Künste in Madrid, lebenslänglicher Sekretär der königlichen historischen Akademie und Senator.

3) Raimondo, Maler, geb. 24. Juli 1841 in Rom als Sohn von M. 2), bildete sich nach Fortuny und malt in dessen Art Genrebilder aus dem spanischen Volksleben und elegante Damenbildnisse mit lebhafter Färbung und pikanter Auffassung. Von seinen Genrebildern sind eine Pierrette und das Ende des Maskenballes am bekanntesten geworden.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 47.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika