[715] Pfister, 1) Albrecht, der erste Buchdrucker in Bamberg, geb. um 1420 und gest. um 1470, hatte in Mainz die Druckkunst erlernt und gelangte in den Besitz des Typenmaterials der 36zeiligen Bibel, mit dem er eine Anzahl von Drucken in deutscher Sprache herstellte, die er als erster auch mit Illustrationen versah; ob er die 36zeilige Bibel ebenfalls gedruckt hat, ist fraglich. Seine Tätigkeit in Bamberg beginnt schon mit dem Ende der 1450er Jahre; sein erster datierter Druck, Boners »Edelstein«, erschien 1461. Auch sein Sohn Sebastian P. lieferte mehrere Drucke. Vgl. Jäck, A. P. und dessen Nachfolger zu Bamberg 14501835 (in dessen »Beschreibung der öffentlichen Bibliothek zu Bamberg«, 1835); Hessel, Gutenberg, was he the inventor of printing? (Lond. 1882); Dziatzko, Gutenbergs früheste Druckerpraxis (Berl. 1890).
2) Albert von, deutscher Geschichtschreiber, geb. 6. Mai 1839 in Münster bei Mergentheim, besuchte das Gymnasium in Stuttgart und das Seminar in Blaubeuren, 185759 die Kriegsschule in Ludwigsburg, wurde 1859 Offizier, studierte als solcher 1862 bis 1863 in Tübingen, machte 1866 den Mainfeldzug mit, wirkte 186770 als Lehrer an der Kriegsschule in Ludwigsburg und unternahm 1872 eine Studienreise nach Griechenland. Als Generalmajor 1893 in den Ruhestand getreten, wurde P. 1895 in Tübingen zum Doktor der Philosophie promoviert und ist Vorsitzender des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins und gehört dem Vorstande des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine an. Durch Verleihung eines württembergischen Ordens erhielt er den persönlichen Adel. P. schrieb: »Denkwürdigkeiten aus der württembergischen Kriegsgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts« (1868); »Kaiser Wilhelm« (1877, 4. Aufl. 1885); »König Friedrich von Württemberg und seine Zeit« (1888); »Herzog Magnus von Württemberg« (1891); »Drei Schwaben in fremden Kriegsdiensten« (1895); »Aus dem Lager des Rheinbundes 1812 und 1813« (1897); »Aus dem Lager der Verbündeten 1814 und 1815« (1897); »Das deutsche Vaterland im 19. Jahrhundert« (1900); »Pfarrers Albert Fundstücke aus der Knabenzeit« (1901); »Deutsche Zwietracht 18591869« (1902); »Die amerikanische Revolution 17751783« (1904), sämtlich in Stuttgart erschienen.