Sator-Arepo-Formel

[624] Sator-Arepo-Formel, eine der verbreitetsten Zauberformeln, die in der beistehenden, nach allen Richtungen lesbaren Anordnung, auf Papier oder Holz geschrieben, gegen zahlreiche Krankheiten, namentlich Tollwut, und zum Stillen des Feuers (s. Feuerbesprechen) angewendet wurde.

Tabelle

Die Formel findet sich unter anderm in einem Mosaikboden des 11. Jahrh. in der Kirche von Pieve-Terzagni bei Verona ausgeführt. Vgl. Abhandlungen von R. Köhler, Treichel u.a. über diese Formel in den »Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie«, 1881 ff.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 624.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: