Treue, Hausorden der

[695] Treue, Hausorden der, badischer Hausorden, 17. Juni 1715 von Markgraf Karl Wilhelm zu Baden-Durlach als Ordre de la fidélité mit einem Grad gestiftet, 8. Mai 1803 mit Hinzufügung von Kommandeuren erneuert und 17. Juni 1840 mit neuen Statuten versehen; zunächst für auswärtige Fürsten, dann für höhere Staatsbeamte mit Exzellenzrang bestimmt. Die Insignien des jetzt wieder nur einen Grad habenden Ordens bestehen in einem goldenen, achtspitzigen, rot emaillierten, an goldener Krone hängenden, durch vier ineinander verschlungene goldene C verbundenen Kreuz, in dessen weißem Mittelavers das verschlungene C über grünem Berg mit der schwarzen Umschrift »Fidelitas« (»Treue«) steht, während sich auf dem Revers das badische Wappen (roter Schrägbalken in Gold) befindet. Das Kreuz wird am orangefarbenen silbereingefaßten Bande getragen, dazu ein silberner Stern mit vier Haupt- und vier Zwischenstrahlen, in dessen Mitte sich das Kreuz befindet. Auf den Strahlen liegt je ein verschlungenes C C. S. Tafel »Orden I«, Fig. 16.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 695.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: