Völkerpsychologie

[226] Völkerpsychologie, im Unterschiede von der Individualpsychologie, die sich mit dem Seelenleben des einzelnen Menschen beschäftigt, die Untersuchung der besondern Formen und Gesetze derjenigen Erscheinungen geistigen Lebens, an deren Zustandekommen eine Gemeinschaft einzelner (unter Umständen ein ganzes Volk) beteiligt ist. Der vereinzelte Mensch würde z. B. keine Sprache haben, doch ist diese zweifellos nicht durch willkürliches Übereinkommen geschaffen, sondern sie hat sich nach psychologischen Gesetzen durch den Verkehr der Einzelindividuen entwickelt. Name und Programm der V. wurden zuerst durch Lazarus festgestellt (vgl. dessen Aufsatz »Über den Begriff und die Möglichkeit einer V.« im »Deutschen Museum«, 1851, sowie seine grundlegenden Arbeiten in den ersten Bänden der von ihm und Steinthal seit 1859 herausgegebenen »Zeitschrift für V. und Sprachwissenschaft«). Freilich hatte schon Hegel der aus dem Zeitalter der Aufklärung in das 19. Jahrh. herüberwirkenden (individualistischen) Ansicht, daß staatliche und soziale Ordnung, daß Sittlichkeit, Religion, Kunst und Wissenschaft das Werk einzelner seien, die Lehre entgegengestellt, daß in diesen Erscheinungen sich ein »objektiver Geist« betätige, dem die individuellen Geister untergeordnet sind, und hatte[226] damit dem bereits durch Herder aus der Vergleichung der Erzeugnisse der Volkspoesie abstrahierten Begriff der »Volksseele« eine philosophische Grundlage gegeben. Und anderseits hatte Herbart Prinzipien und Methoden angegeben, durch die eine exakte Einzelerklärung seelischer Vorgänge ermöglicht zu werden schien, und es lag daher nahe, zu versuchen, auch die Äußerungen der »Volksseele« an der Hand derselben Prinzipien im einzelnen wissenschaftlich zu erfassen. Lazarus aber, der den Gedanken der V. schon vor dem Studium der Werke Herbarts gefaßt hatte, bleibt das Verdienst, die Aufgabe dieser Wissenschaft wesentlich in dem auch heute gültigen Sinne bestimmt zu haben. Während man nämlich nachher bisweilen diese Aufgabe darin erblickte, die jedem Volk eigentümliche geistige und seelische Veranlagung zu erforschen und somit die V. zu einem Zweig der Völkerkunde zu machen trachtete, ist doch kaum ein Zweifel, daß es vielmehr der V. zukommt, die allgemeinen, von Zeit und Ort unabhängigen Gesetze jener Erscheinungen aufzusuchen, wobei die Frage, ob diese Gesetze spezifische oder der allgemeinen (sogen. Individual-) Psychologie zu entlehnen sind, heutzutage (im Gegensatz zu Herbart) wie schon von Lazarus meist im erstern Sinne beantwortet wird. Zugleich ist die V. aber dann auch ein Zweig der Soziologie, die das menschliche Zusammenleben in allen seinen Erscheinungsformen und Wirkungen (also auch den geistigen) und in letzter Linie die Einsicht in den Aufbau der menschlichen Kultur zum Gegenstand und Ziele hat. Nach Wundt, der diese Wissenschaft neuerdings in monumentaler Weise ausgebaut hat, nimmt die V. »den Menschen in allen den Beziehungen, die über die Grenzen des Einzeldaseins hinausführen und auf die geistige Wechselwirkung als ihre allgemeine Bedingung zurückweisen, zum Gegenstand ihrer Untersuchung«; ihre Objekte sind Sprache, Mythus und Sitte. Unter allen Umständen steht die V. in nächster und engster Beziehung zu den Geisteswissenschaften (Sprachwissenschaft, Sitten- und Rechtsgeschichte, vergleichende Religionswissenschaft), die ihr die Tatsachen liefern, die sie ihrerseits von psychologischen Gesichtspunkten aus zu verknüpfen und zu erklären sucht. Vgl. Leicht, Lazarus, der Begründer der V. (Leipz. 1904); Bastian, Der Völkergedanke (Berl. 1881); Wundt, Völkerpsychologie (das. 1900 ff., Bd. 1 u. 2, 4 Tle.); F. Schultze, Psychologie der Naturvölker (Leipz. 1900); O. Dittrich, Grundzüge der Sprachpsychologie (Bd. 1, Halle 1903).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 226-227.
Lizenz:
Faksimiles:
226 | 227
Kategorien: