2. Tribus: [209] Trichonychini.

Den Euplectini sehr nahe verwandt, aber durch eine vorn kaum abgekürzte Mittellinie des Hsch. u. durch 2 sehr ungleiche Klauen abweichend. Der SR. der Fld. erscheint durch eine tiefe, nach aussen kielförmig begrenzte Epipleurallinie scharf gerandet u. ist dieser R. von oben sichtbar.


Hierher 2 artenarme Gattungen, deren Vertreter bei Ameisen leben.


Gattungen.


1'' K. schmäler als der Hsch., die Mittellinie des letzteren reicht hinten bis zur Basis, die Hlb.-Tergite fast von gleicher Länge, der 1. an der Basis höchstens mit 2 Punkten

7. Trichonyx Chaud.

1' K. von der Breite des Hsch., die MLinie des letzteren reicht nach hinten bis in die quere Basalfurche vor der Basis, das erste Hlb.-Tergit beträchtlich länger als das 2., an der Wurzel mit 2 Basalstrichelchen.

8. Amauronyx Reitt.


Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 209.
Lizenz:
Kategorien: