Cäcilĭus

[543] Cäcilĭus. I. Römer. Die Caecilia gens war ein plebejisches Geschlecht, deren Stammvater angeblich der Heros Cäculus (s.d.) war; zu ihr gehören die Familien: Bassus. Cornutus, Isidorus, Metellus, Rufus. Plinius, Sedulius, Severus, Simplex, Statius, s.d. a.; außerdem 1) Quintus C., römischer Ritter u. Wucherer, schenkte seinem Neffen Atticus 10 Mill. Sestertien u. adoptirte ihn. Einst von einem gewissen P. Varius um eine große Summe betrogen, processirte er mit dessen Bruder Caninius Satrius. 2) Titus C. Eutychides aus Epirus, im 1. Jahrh. n. Chr., des T. Pomp. Atticus Freigelassener, dann Lehrer der Grammatik in Rom. 3) C., aus Calacata (Sicilien), Freigelassener, Rhetor zu Augustus Zeit; seine Schriften, z.B. eine Geschichte des Sklavenkrieges, sind verloren. II. Heilige: 4) St. C., lebte zur Zeit der Apostel u. predigte das Evangelium in Spanien; Tag der 15. März. 5) St. C., ein anderer spanischer Missionär, dessen Tag der 1. Februar. 6) St. C., zu Carthago im 3. Jahrh., Bekehrer Cyprians; Tag: 3. Juni.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 543.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: