Genthe

[162] Genthe, Friedrich Wilhelm, geb. 1805 in Magdeburg; studirte 1825 Theologie in Halle, widmete sich aber vorzugsweise philosophischen u. philologischen Studien; er wurde 1830 Gymnasiallehrer in Eisleben u. schr. die Romane: Don Enrique von Toledo, Magdeb. 1827, u. Graf Gundolf, ebd. 1831; Geschichte der Macaronischen Poesie, Halle 1829, n.A. Lpz. 1836; Handwörterbuch deutscher Synonymen, Eisl. 1834, n.A. 1838; Handbuch der Geschichte der Italienischen Literatur, Magdeburg 1832; Leben Luthers, Lpz. 1842; er übersetzte auch Virgils Eklogen, Magdeb. 1830.[162]

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 162-163.
Lizenz:
Faksimiles:
162 | 163
Kategorien: