Nägĕle

[645] Nägĕle, 1) Franz Karl, geb. 1778 in Düsseldorf, war erst Physicus in Bremen, wurde 1807 Professor der Medicin in Heidelberg u. Director der dortigen Entbindungsanstalt u. st. 21. Jan. 1851; er schr.: Erfahrungen u. Abhandlungen aus dem Gebiet der Krankheiten des weiblichen Geschlechts, Manh. 1812; Schilderung des Kindbetterinnenfiebers, Heidelb. 1812; Über den Mechanismus der Geburt, 2. Aufl., ebd. 1822; Das weibliche Becken, Karlsr. 1825, 2. A. 1850; Lehrb. der Geburtshülfe für Hebammen, 8. Aufl., Heidelb. 1850. 2) Hermann Franz Joseph, Sohn des Vorigen, seit 1839 Professor der Medicin u. Geburtshülfe, sowie Kreisoberhebearzt in Heidelberg, wo er 5. Juli 1851 starb; er schr.: Die Lehre vom Mechanismus der Geburt, Mainz 1838; Die geburtshülfliche Auscultation, ebd. 1838; Lehrbuch der Geburtshülfe, 3. A., Heidelb. 1850, 2 Bde., u.a.m. 3) Maximilian, jüngerer Bruder des Vorigen, seit 1846 Privatdocent der Rechte in Heidelberg, wo er 1852 starb; er schr.: Studien über altitalienische Rechtslehre, Heidelb. 1849.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 645.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika