Siddons

[20] Siddons (spr. Siddens), Sarah, geb. 1755 (1749, 1760) zu Brecknock in Wales, Tochter des Schauspielers Roger Kemble u. Schwester der beiden berühmten Schauspieler Kemble (s.d. 1) u. 2), betrat 18 Jahre alt das Theater als Sängerin, faßte Liebe zu dem bei ihres Vaters Schauspielergesellschaft engagirten S., verließ, als ihre Eltern die Verbindung mit demselben nicht zugeben wollten, das Theater, wurde ein Jahr lang Kammerfrau bei einer adeligen Dame u. heirathete hierauf ihren Geliebten. Da ihr Gatte sie nicht ernähren konnte, betrat sie von Neuem die Bühne, zuerst in Cheltenham u. Birmingham u. 1775, von Garrick nach London berufen, auf dem Drurylanetheater; weil sie hier nicht gefiel, ging sie auf das Theater in Bath u. wurde 1780 beim Coventgardentheater engagirt. Von majestätischem Wuchs, der edelsten Haltung, mit dem vollsten u. wohlklingendsten Organ begabt, von unübertrefflicher Grazie, war sie vielleicht die vorzüglichste Schauspielerin, welche England je besaß. Durch Verleumdung verletzt, zog sie sich 1812 vom Theater zurück u. lebte dann auf einer Meierei in Wales. Doch spielte sie noch einigemal vor dem Hofe in Carltonhouse u. Windsor, trat auch mehrfach in London u. Edinburg wieder auf. Sie malte auch u. war Bildhauerin; eine Büste des Präsidenten Adams von ihrer Hand wird sehr gerühmt. Sie st. 8. Juli 1831; ihr wurde 1851 im Poetenwinkel der Westminsterabtei, nahe am Grabmonumente Shakspeares, ein Denkmal gesetzt. Vgl. Boaden, Mem. of Mrs. S., 1827, 2 Bde.; Th. Champbell, Life of Mrs. S., 1834, 2 Bde.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 20.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: