Tarschisch

[260] Tarschisch (Tharschisch), 1) (Tarsis), im A. T. eine Gegend, welche westlich von Palästina lag, von den Phönikern colonisirt u. seit David zu Schiffe besucht wurde; die dazu eigens ausgerüsteten Schiffe hießen Tarschischschiffe u. brachten bes. Silber, Eisen, Zinn, Blei heim. Das T. hat sehr verschiedene Erklärungen erfahren u. ist an verschiedenen Orten aufgesucht worden; schon ob es eine Stadt, ein Landstrich od. ein Volk ist, weiß man nicht genau; Einige haben Tarsos in Cilicien, Andere die Dorier in Griechenland, Andere die Tyrrhener in Italien, die Meisten aber richtig Tartessos (s.d.) in Spanien dafür gehalten. Wenn in den Büchern der Chronik von Tharschischschiffen die Rede ist, welche zur Fahrt von Ezion Geber aus nach Ophir bestimmt waren, so sind darunter nicht Schiffe für T. zu verstehen, sondern überhaupt große, in der Art der alten Tarschischschiffe ausgerüstete; daher auch T. nicht, wie von Einigen sonst geschah, in Äthiopien od. in Persien gesucht werden darf, es müßte denn in späterer Zeit der Name T. auf eine südlich von Palästina gelegene Gegend, woher man ähnliche Producte erhielt, wie von T., übergetragen worden sein. 2) (hebr.), Edelstein, nach Einigen Türkis, nach Andern Chrysolith od. Topas; 3) (talm. Rel.), einer der Dämonarchen, s. Dämon 3).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 260.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika