Torres

[699] Torres, 1) dos, Villa in der spanischen Provinz Cordova (Andalusien), auf dem Plateau der Pedroches in der Sierra Morena; 3300 Ew.; 2) (T. novas), Stadt im District Santarem der portugiesischen Provinz Estremadura; Baumwollenfabrik; 4000 Ew.; hier begann am 4. Febr. der Soldatenaufstand im Jahre 1844, welcher bis zum April dauerte, s.u. Portugal S. 388; 3) (T. Vedras), Villa ebendaselbst, am Sigandro u. am Berge Montachique; 5 Brücken, Schloß, 3 Kirchen. 4 Klöster, Wohlthätigkeitsanstalten, Wasserleitung; 3600 Ew., Wein- u. Obstbau. Hierbei die berü hmten, jetzt verfallenen Verschanzungslinien Wellingtons u. der Portugiesen 1810, welche die Franzosen nicht anzugreifen wagten, s. Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg S. 479; 4) Inselgruppe des Merguiarchipels; 5) Insel aus der Gruppe der Karolinen; 6) (Torresstraße), Meerenge zwischen dem nordöstlichen Theile des Continents von Australen u. Neu-Guinea, hat 30 Meilen Breite, viele Inseln (in den Gruppen Prinz Wales, Clarence, York) u. Klippen, einige gute Ankerplätze u. geht im Westen in den Carpentaria-Golf über; das südliche Fahrwasser zwischen Cap York u. der Prinz Wales-Gruppe wird besonders als Endeavourstraße unterschieden.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 699.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: