Wiedemann

[169] Wiedemann, 1) Christian Rudolf Wilhelm, geb. 1770 in Braunschweig, wurde 1794 Professor der Anatomie u. 1802 der Geburtshülfe am Anatomisch. Chirurgischen Collegium, 1800 Beisitzer des Sanitätscollegiums in Braunschweig, 1805 Professor der Arzneikunde in Kiel u. Director des dortigen Hebammeninstituts u. st. 1840; er schr.: Handbuch der Anatomie, Braunschw. 1796, 3. Aufl., Gött. 1812; Anweisung zur Rettung Ertrunkner, Braunschw. 1797, 2. Aufl. 1804; Übersicht der mineralogischen einfachen Fossilien, Gött. 1800; Archiv für Zoologie u. Zootomie, Berl. 1800–5, 4 Bde.; Diptera exotica, Hamm 1821; Außereuropäische zweiflügelige Insecten, ebd. 1828–30, 2 Bde.; u. übersetzte Harwoods System der vergleichenden Anatomie u. Physiologie, Braunschw. 1800–2, 2 Bde; Fourcroys System der chemischen Kenntnisse, ebd. 1801, 1. Bd.; Cuviers Elementarentwurf der Naturgeschichte der Thiere, ebd. 1800. 2) Joh. Friedrich Wilhelm, wurde 1790 Bergrath u. Professor der Bergbaukunde in Stuttgart, 1794 Hof- u. Domainenrath u. st. 1798; er schr.: Über die Umwandlung einer Erd- u. Steinart in die andere, Berl. 1792; Handbuch des oryktognostischen Theiles der Mineralogie, Lpz. 1794.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 169.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika